Preisverleihung Feuergriffel 2025
Mit einer feierlichen Preisverleihung ging das Mannheimer Stadtschreiberstipendium für Kinder- und Jugendliteratur, der „Feuergriffel“, zu Ende.
Vor Schüler*innen, Jury und Sponsoren präsentierte Preisträger Markus B. Altmeyer Auszüge aus seinem Romanmanuskript „Das magische Museum der Madame Michel“.
Im Gespräch mit Projektkoordinatorin Bettina Harling berichtete er über seine dreimonatige Schaffenszeit in der Turmwohnung der Alten Feuerwache. Im Anschluss beantwortete er viele Fragen der neugierigen Schulkinder aus der 5. Klasse des Feudenheim-Gymnasiums.
Zuvor hatte Christine Wieder, Leiterin der Stadtbibliothek Mannheim, die Gäste begrüßt. Auch Dr. Bernd Schmid-Ruhe, Leiter des Fachbereich Bildung der Stadt Mannheim, richtete seinen Dank und seine Anerkennung für das Projekt in einem Grußwort an die Anwesenden. Dabei betonte er die Pionierleistung des Projekts vor 20 Jahren, als es als erstes seiner Art an den Start gegangen ist.
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wurde der Feuergriffel-Preis offiziell an Markus B. Altmeyer übergeben, ergänzt durch Präsente der Sponsoren. Abgerundet wurde der Vormittag durch ein kleines Café-Buffet mit der traditionellen Feuergriffel-Torte.
Ein abwechslungsreiches Feuergriffel-Jahr geht zu Ende
Das Team der Bibliothekspädagogik der Stadtbibliothek hatte im Rahmen des Stipendiums ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm umgesetzt. Bei Lesungen und Workshops in Stadtteilbibliotheken und Schulen kam Altmeyer mit seiner potentiellen Leserschaft ins Gespräch. Höhepunkte der Feuergriffelzeit waren außerdem eine literarische Straßenbahnfahrt zur bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ und ein Gesprächsabend im Rahmen der „Mannheimer Stadtgeschichten“.
„Ich würde auch noch länger bleiben“, gab Markus B. Altmeyer zu und verriet, dass ihm die drei Monate einen neuen Blick auf seine Geburtsstadt verschafft haben – einerseits wegen der fabelhaften Aussicht aus dem Turm der Alten Feuerwache, andererseits wegen des vielseitigen Programms in verschiedenen Ecken Mannheims.
Der Feuergriffel ist mit bis zu 9.000 Euro dotiert und wird ermöglicht durch die Unterstützung der GBG Unternehmensgruppe, des Deutsch-Türkischen Instituts für Arbeit und Bildung, der Karin und Carl-Heinrich Esser Stiftung, des Kulturzentrums Alte Feuerwache sowie des Förderkreises Stadtbibliothek Mannheim e.V.
Globale Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen