Neue TRIO-Kooperation stärkt MINT-Bildung
Neue TRIO-Kooperation stärkt MINT-Bildung in Mannheim
Die Förderung von MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ist entscheidend für die Zukunft junger Menschen und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region. Am 14. Mai 2025 unterzeichneten die Stadt Mannheim, die Wilhelm-Wundt-Realschule, das Stadtmedienzentrum Mannheim und Pepperl+Fuchs eine neue TRIO-Kooperationsvereinbarung, die einen wichtigen Beitrag zur Bildungslandschaft in Mannheim leistet.
Praxisnahe MINT-Förderung für Schüler*innen der 8. Jahrgangsstufe
Die Kooperation zielt darauf ab, die Schüler*innen im MINT-Bereich zu fördern und die Lücke zwischen schulischer Bildung, praktischer Anwendung und beruflicher Orientierung zu schließen. Im Rahmen der Projekttage haben die Schüler*innen des Technikunterrichts der 8. Jahrgangsstufe die Gelegenheit, sich intensiv mit Netzwerktechnik und Programmieren auseinanderzusetzen. Die Inhalte und die Umsetzung des Projekts sind vom Stadtmedienzentrum Mannheim und Pepperl+Fuchs sorgfältig aufeinander abgestimmt, um den Schüler*innen einen praxisnahen Zugang zu ermöglichen.
Berufliche Orientierung durch direkten Austausch
Ein wichtiger Bestandteil der Kooperation ist zudem, dass die Schüler*innen Einblicke in die Ausbildungsmöglichkeiten bei Pepperl+Fuchs gewinnen, die Betriebsstätte kennenlernen und sich niedrigschwellig mit Auszubildenden austauschen können. Diese Interaktion fördert nicht nur das Verständnis für die beruflichen Anforderungen, sondern motiviert die Jugendlichen auch, eigene Karrierewege im MINT-Bereich zu erkunden. „Der ein oder die andere wird während des Projekts vielleicht sogar neue Berufswünsche entdecken oder aber auch die Begeisterung für technologische Zusammenhänge und kreatives Problemlösen entwickeln, die weit über den Unterricht hinausreicht“, so Dr. Bernd Schmid-Ruhe, Leiter des Fachbereichs Bildung.
Teil eines starken regionalen Bildungsnetzwerks
Das Projekt ist Teil eines Gesamtvorhabens, das gemeinsam mit der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und der Technischen Hochschule Mannheim durchgeführt wird. Ziel ist es, die MINT-Bildung von Jugendlichen in der Region zu stärken und eine Brücke zu MINT-Ausbildungs- und Studiengängen aufzubauen, um dem Fachkräftemangel auf dem MINT-Arbeitsmarkt entgegenzuwirken. Der Verbund erhält Unterstützung durch den MINT-Aktionsplan des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Jeder Verbundpartner hat innerhalb des Gesamtprojektes ein Teilvorhaben mit einem eigenen Schwerpunkt. Der Schwerpunkt am Fachbereich Bildung liegt unter anderem im Aufbau von TRIO-Kooperationen, die aus einer Schule, einem außerschulischen MINT-Bildungspartner und einem Unternehmen bestehen. Insgesamt werden an 15 Schulen 17 TRIO-Kooperationen umgesetzt.
Gemeinsames Engagement für zukunftsorientierte Bildung
Die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung stellt somit nicht nur einen formellen Akt dar, sondern ist auch ein Zeichen des Engagements aller Beteiligten, die Bildungsqualität in der Region zu verbessern. Mit dieser Initiative machen die Partner einen wichtigen Schritt, um Schülerinnen und Schüler gut auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Infos zu den Kooperationspartnern:
https://www.pepperl-fuchs.com/de-de
https://www.mannheim.de/de/bildung-staerken/stadtmedienzentrum
https://www.wilhelm-wundt-realschule.de/
Globale Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen