Neu: Mobilitäts- und Baustellen-Online-Portal
Zwei neue Online-Portale hat die Stadt Mannheim präsentiert: Das Mobilitätsportal bietet aktuelle Verkehrsinformationen auf einen Blick, das Baustellen-Online-Portal ermöglicht komplett digitale Anträge für Aufgrabungen oder verkehrsrechtliche Genehmigungen. Beide digitalen Angebote sind im Projekt „DiBaKo – Digitale Baustellenkoordination“ entstanden und machen die Abläufe für Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen schneller und transparenter.
„Die beiden Portale sind ein weiterer Schritt auf unserem Weg zur Digitalisierung der Stadtverwaltung“, erklärt Oberbürgermeister Christian Specht. „Nach dem virtuellen Bauamt mit seinen Online-Bauanträgen bieten wir jetzt auch die Möglichkeit an, Baustellen rein digital genehmigen zu lassen. Das Baustellen-Online-Portal ist die erste vollständig digitale Antragsplattform für Baustellen, Aufgrabungen und verkehrsrechtliche Genehmigungen in Deutschland.“
Baustellen-Online-Portal: Genehmigungen digital beantragen
Über das neue Baustellen-Online-Portal können Aufgrabungen und verkehrsrechtliche Genehmigungen für Baustellen jetzt vollständig digital beantragt werden. Alle dafür nötigen Unterlagen können direkt hochgeladen werden, auch Rückfragen und Abstimmungen laufen direkt innerhalb des Portals ab. So entfallen zeitaufwändige behördliche Anträge, E-Mails oder Postwege. Antragsteller haben jederzeit online den Überblick über ihre Anträge und den jeweiligen Bearbeitungsstatus, was für mehr Transparenz sorgt.
„Das Baustellen-Online-Portal wird schon vor dem offiziellen Start rege genutzt“, berichtet Oberbürgermeister Specht: „Es sind schon Dutzende Anträge digital eingegangen – das zeigt, dass die Nutzer die volldigitale Abwicklung schätzen, weil sie Zeit und Aufwand spart und die Verwaltungsprozesse vereinfacht.“
Mobilitätsportal Mannheim: Verkehrsinformationen auf einen Blick
Ebenfalls neu ist das Mobilitätsportal Mannheim. „Im Mobilitätsportal stellen wir auf einer zentralen Plattform alle wichtigen Verkehrsinformationen in Echtzeit bereit – von aktuellen und geplanten Baustellen über die momentane Verkehrslage oder ÖPNV-Abfahrtszeiten bis hin zur Belegung von Parkhäusern, E-Ladesäulen und Leihfahrrad-Stationen“, so Specht. Auch das Radverkehrsnetz der Stadt lässt sich anzeigen, ebenso wie Tempolimits in einzelnen Straßen oder Zonen.
Die Daten stammen aus ganz unterschiedlichen Quellen, unter anderem aus der Stadtverwaltung (Verkehrsplanung, Stadtraumservice), der MVV Energie AG, aus dem städtischen Projekt sMArtCity sowie aus der landesweiten Mobidata-Datenplattform. Das benutzerfreundliche Portal ist auf allen Endgeräten nutzbar – ob am PC, Tablet oder Smartphone.
Das Angebot auf dem Portal wird kontinuierlich erweitert und an die Bedürfnisse der Nutzenden angepasst. Darüber hinaus ist das System interkommunal anschlussfähig, sodass perspektivisch auch Mobilitätsdaten über die Stadtgrenzen hinaus eingebunden werden können.
Die beiden neuen digitalen Angebote sind in bereichsübergreifender Zusammenarbeit der Stadtverwaltung konzipiert und umgesetzt worden. Unter Federführung des Stadtraumservice haben der Fachbereich Geoinformation und Stadtplanung, der Fachbereich Sicherheit und Ordnung sowie weitere Beteiligte eng zusammengearbeitet, um die Portale zu realisieren.
Die Portale sind online erreichbar unter:
www.mannheim.de/baustellen-online (Baustellen-Online-Portal)
www.gis-mannheim.de/mannheim_mobi (Mobilitätsportal)