Mehr Sicherheit auf Mannheims Fahrradstraßen
Vergangenes Jahr hat die Stadt Mannheim mit einer Plakataktion auf die Sicherheit und Rücksichtnahme in Fahrradstraßen in der Innenstadt aufmerksam gemacht. Nach den guten Erfahrungen und positiven Rückmeldungen soll in diesem Jahr die Aktion nach und nach in allen Fahrradstraßen der Stadt wiederholt werden.
Den Auftakt machen die Mönchwörthstraße und die Luisenstraße im Mannheimer Stadtteil Almenhof. Die stark frequentierten Fahrradstraßen werden nicht nur von Radfahrenden intensiv genutzt, sondern verzeichnet auch ein hohes Aufkommen an Kfz-Verkehr – teils durch Anwohner, teils durch Schleichverkehre. Dies führt häufig zu engen Begegnungssituationen und Überholvorgängen mit zu geringem Abstand.
Mit aufmerksamkeitsstarken Plakaten soll nun gezielt das Verhalten der Verkehrsteilnehmenden positiv beeinflusst werden. Die Aktion ist eine gemeinsame Initiative des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Mannheim und der städtischen Verkehrsplanung. Koordiniert wurde das Projekt durch den ADFC in enger Zusammenarbeit mit der Fahrradbeauftragten der Stadt Mannheim, Gabriele Fröhlich.
Der für Verkehrsplanung und Radkultur zuständige Bürgermeister Ralf Eisenhauer sagt: „Selbstverständlich gilt auch in Fahrradstraßen: Gegenseitige Rücksicht und allgemeine Vorsicht sind der beste Weg, gefährliche Situationen oder gar Unfälle zu vermeiden.“
Hintergrund
Eine Fahrradstraße ist eine ausdrücklich für Radfahrerende vorgesehene Straße. Andere Fahrzeuge dürfen die Straße zwar benutzen, wenn sie per Zusatzschild zugelassen sind. Radfahrende haben aber Vorrang und dürfen immer nebeneinander fahren. Autos müssen dann hinter den Radfahrenden bleiben, wenn zum Überholen nicht genug Platz vorhanden ist. Der Kfz-Verkehr muss sich also dem Tempo des Radverkehrs anpassen. Als Höchstgeschwindigkeit gilt Tempo 30. Radfahrende dürfen weder gefährdet noch behindert werden. Wenn nötig, müssen Autofahrer die Geschwindigkeit weiter verringern. In der Regel gilt rechts vor links, wenn nicht anders angeordnet.
Mittlerweile gibt es in Mannheim 19 Fahrradstraßen. Rund ein Dutzend weitere sollen gemäß dem beschlossenen Rahmenprogramm in den kommenden Jahren folgen. Hier hat das Fahrrad ausdrücklich Vorrang – Radfahrende dürfen also auch bei Kfz-Verkehr hinter ihnen nebeneinander herfahren.
Eine Übersicht gibt es hier.
Wie schaffen wir Mobilität in Mannheim, die Sie voranbringt? Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter: jetzt anmelden!