Umwelt & Verkehr -

Masterplan Mobilität 2035+ beschlossen

Der Gemeinderat der Stadt Mannheim hat in seiner Sitzung am 1. Juli 2025 den Masterplan Mobilität 2035+ als verkehrlichen Rahmenplan beschlossen. Damit setzt die Stadt den Rahmen für eine zukunftsorientierte, nachhaltige und integrierte Mobilitätsentwicklung.

„Der Masterplan ist die Grundlage für eine klimafreundliche, sozial gerechte und leistungsfähige Mobilität in Mannheim in den nächsten zehn bis zwanzig Jahren. Er berücksichtig alle Verkehrsträger gleichberechtigt und umfasst erstmals alle Mobilitätsformen – auch den Wirtschaftsverkehr und den Fußverkehr“, erklärt Oberbürgermeister Christian Specht und ergänzt: „Auf dieser Basis wird der Gemeinderat künftig die einzelnen Maßnahmen zum Ausbau und Erhalt der Verkehrsinfrastruktur beschließen.“

Der für Stadtentwicklung und Verkehrsplanung zuständige Bürgermeister Ralf Eisenhauer sagt: „Mit dem Masterplan Mobilität legen wir unsere Schwerpunkte auf eine nachhaltige und bezahlbare Mobilität. Das Konversionsnetz mit der Stadtbahn Franklin sowie die Radschnellwege RS 15 und RS 2 sind konkrete Maßnahmen, die sich bereits in der Umsetzung befinden.“

Breite Bürgerbeteiligung
Der Masterplan Mobilität 2035+ wurde über mehrere Jahre hinweg in einem breit angelegten Beteiligungsprozess unter Einbindung von Verwaltung, Fachplanungsbüros, IHK, zahlreichen Verbänden und der Öffentlichkeit entwickelt. Analysen über den Ist-Zustand, das Herausarbeiten von aktuellen Herausforderungen und die Erarbeitung von Handlungsszenarien liegen dem Plan zu Grunde. Er umfasst über 100 Maßnahmen und Strategien, darunter 36 Schlüsselmaßnahmen, die unter anderem den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, die Förderung des Radverkehrs und die Verbesserung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum betreffen. Sie dienen der Förderung umweltfreundlicher Mobilitätsformen, der Reduktion von CO₂-Emissionen und der Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt.

Mit dem Beschluss beauftragt der Gemeinderat die Stadtverwaltung, die Zertifizierung des Plans als Klimamobilitätsplan beim Land Baden-Württemberg anzustreben. Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt vorbehaltlich verfügbarer Haushaltsmittel und unter Wahrung der Zustimmungskompetenz des Gemeinderats zu Einzelmaßnahmen.

Hintergrund
Die öffentliche Auftaktveranstaltung zum Masterplan Mobilität 2035+ fand coronabedingt virtuell im Mai 2021 statt. Mehrere Öffentlichkeitsforen in den Statteilen und Bürgerworkshops sowie Sitzungen des Runden Tischs Mobilität schlossen sich an. Der Masterplan Mobilität 2035+ ist Mannheims Antwort auf die verkehrlichen Herausforderungen in der Stadt und der europäischen Verpflichtung zur Erstellung eines Sustainable Urban Mobility Plans (SUMP). Der Plan basiert auf 2021 beschlossenen Eckpunkten und dient als Grundlage für die weitere Mobilitätsplanung der Stadt.

Darüber hinaus erfüllt er die Anforderungen des Landes Baden-Württemberg an einen Klimamobilitätsplan gemäß § 28 Klimawandelanpassungsgesetzes Baden-Württemberg und bildet damit die Grundlage für eine erhöhte Landesförderung bei der Umsetzung der Maßnahmen.

Der gesamte Prozess ist unter www.mannheim-gemeinsam-gestalten.de/masterplan abgebildet. Die Stadtverwaltung plant, die Ergebnisse des Prozesses in einer abschließenden Öffentlichkeitsforum im 4. Quartal 2025 vorzustellen.
 

Wie entwickelt sich unsere Stadt weiter? Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter: jetzt anmelden!

Strategische Ziele der Stadt

  • Piktogramm Demokratie, Engagement und Beteiligung

    Mannheim zeichnet sich durch eine starke Stadtgesellschaft und gutes Verwaltungshandeln aus. Die Mannheimerinnen und Mannheimer nutzen überdurchschnittlich engagiert die Möglichkeiten, sich in demokratischen und transparenten Prozessen an der Entwicklung ihrer Stadt zu beteiligen.

  • Piktogramm Klima, Umwelt und alternative Mobilität

    Mannheim ist eine klimagerechte – perspektivisch klimaneutrale – und resiliente Stadt die Vorbild für umweltbewusstes Leben und Handeln ist.

Erfahren Sie mehr über die strategischen Ziele der Stadt

Medien