Kita-Betreuungszeiten werden ausgeweitet
Die Stadt Mannheim und die beiden konfessionellen Träger – die evangelische und die katholische Kirche – haben sich darauf verständigt, den aktuell reduzierten Betreuungsumfang in den Kindertageseinrichtungen zum kommenden Kita-Jahr 2025/2026 wieder auszuweiten. Ab dem 1. September 2025 werden die Öffnungszeiten in den städtischen, evangelischen und katholischen Einrichtungen von bisher 41,5 auf 42,5 Wochenstunden erhöht.
Bildungsbürgermeister Dirk Grunert erklärte am Donnerstag (22. Mai 2025) im Jugendhilfeausschuss: „Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, eine trägerübergreifend einheitliche Betreuungszeit für das kommende Kita-Jahr zu vereinbaren. Diese Ausweitung der Öffnungszeiten ist ein wichtiges Signal, dass sich die Fachkräftesituation in unseren Kitas etwas entspannt und wird die Mannheimer Familien ein Stück weit entlasten.“
Auch Steffen Jooß, Verwaltungsdirektor der Evangelischen Kirche Mannheim, begrüßt die trägerübergreifende Initiative. „Jede Stunde mehr, die Kinder verlässlich in einer Kita betreut werden können, ist eine Entlastung für die Familien. Deshalb bedeutet es uns viel, den Eltern trotz der angespannten Personalsituation auch in unseren Kitas nun zumindest eine kleine Ausweitung der Betreuungszeit anbieten zu können. Wir danken unseren Kita-Teams, dass sie dies mit ermöglichen.“
Andreas Krolop, stellvertretender Geschäftsführer der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Mannheim betont: „Das trägerübergreifende Vorgehen bedeutet eine erhebliche Anstrengung, hat für uns jedoch einen hohen Stellenwert. Wichtig für die Umsetzung der Vereinbarung ist die Akzeptanz unserer Mitarbeitenden. Diese engagieren sich Tag für Tag mit Kompetenz und Hingabe für die ihnen anvertrauten Kinder – und das aufgrund des Fachkräftemangels weiterhin an der Belastungsgrenze. Sie müssen wir als Kita-Träger ebenso im Blick behalten. Daher tragen wir die Ausweitung der Betreuungszeiten mit, werden unseren Einrichtungen allerdings individuelle Spielräume bei der Umsetzung der zusätzlichen Wochenstunde ab dem Kindergartenjahr 2025/26 lassen.“
Hintergrund
Aufgrund des anhaltenden Fachkräftemangels hatten die Träger im vergangenen Jahr den Betreuungsumfang im Ganztagesbereich von 46,5 auf 41,5 Wochenstunden reduziert, um die Betreuungsangebote zu stabilisieren und den Abbau von Betreuungsplätzen zu verhindern. Parallel wurden die Maßnahmen zur Personalgewinnung und -bindung intensiviert.
Im Rahmen dieser Anpassung der Betreuungszeit hatten sich alle drei Träger dazu verpflichtet, vor Beginn des neuen Kita-Jahres zu prüfen, inwiefern das verfügbare Fachpersonal eine Ausweitung der Betreuungszeiten zulässt.
Das Ergebnis dieser Prüfung fasste Andreas Müller, Fachbereichsleiter Tageseinrichtungen für Kinder, im Ausschuss noch einmal zusammen: „Die Personalsituation ist in den Kitas und Kinderhäusern weiterhin angespannt; gleichwohl sehen wir, dass unsere Bemühungen und Maßnahmen der Personalgewinnung greifen und uns in die Lage versetzen, die Öffnungszeiten im kommenden Kita-Jahr leicht anzupassen und um eine Stunde zu erhöhen“.
Die neue Regelung gilt ab Beginn des neuen Kitajahres im September 2025 für städtische, evangelische und katholische Kindertageseinrichtungen. Die Eltern erhalten weiterhin eine anteilige Erstattung der Elternbeiträge. Eine erneute Überprüfung der Personalsituation und der möglichen Betreuungszeiten ist vor Beginn des Kita-Jahres 2026 geplant.
Globale Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen