Kinder zeigen ihre „Luisenstadt“
Familien und Gäste besuchten „Tag der offenen Tür“ der Ferienspielaktion des Spielmobils
Am Donnerstag, dem 19. Juni 2025, öffnete die Spielstadt „Luisenstadt“ im Unteren Luisenpark ihre Tore für Besucher*innen. Familien, Freund*innen und Interessierte nutzten die Gelegenheit, einen Blick in das eindrucksvolle Stadtleben der jungen Bürger*innen zu werfen: Bei strahlendem Frühsommerwetter zeigte sich die „Luisenstadt“ als ein lebendiges buntes Stadtpanorama. Seit Beginn der Pfingstferien hatten je Ferienwoche rund 250 Kinder zwischen 7 und 14 Jahren die „Luisenstadt“ gestaltet – mit allem, was dazugehört: Rathaus, Bank, Bauhof, Kiosk, Zeitung, Kultur, Arbeitsagentur und sogar einer gewählten Stadtregierung. Organisiert wurde die Spielaktion vom Spielmobil mit der Jugendförderung im Jugendamt und Gesundheitsamt Mannheim.
Bürgermeister Grunert zeigte sich bei seinem Besuch mit Stadtführung beeindruckt: „Die ‚Luisenstadt‘ bedeutet zwei Wochen voller Kreativität, Fleiß, Spaß und ganz viel Teamgeist. In dieser Zeit habt Ihr Kinder erlebt und gezeigt, wie eine Stadt funktionieren kann: mit Regeln, Zusammenhalt, Verantwortung und ganz viel Engagement. Ihr habt gearbeitet, Geld verdient und gespart, einen Gemeinderat gewählt, gebaut und diskutiert – kurz gesagt: Ihr habt das echte Leben auf spielerische Weise erlebt!“
Kinder organisieren demokratische Wahlen
Am „Tag der offenen Tür“ zeigte sich auch die „Luisenstadt“-Bürgermeisterin auf der Bühne: Die 12-jährige Shubhangi, Schülerin am Mollgymnasium, war in der ersten Woche der Spielaktion bei von den Kindern organisierten Wahlen gewählt worden. Sie hatte sich dabei gegen neun Mitbewerber*innen durchgesetzt. Für ihre Amtszeit waren ihr die Themen Sauberkeit, Sicherheit und ein erschwinglicheres Leben in der „Luisenstadt“ wichtige Anliegen. Unterstützt wurde sie dabei von einem engagierten Stadtrat, bestehend aus Aaron, Melina, Malek und Elyas.
Bei geführten Rundgängen konnten die Gäste am „Tag der offenen Tür“ die verschiedenen Einrichtungen besuchen, Gespräche mit den jungen Stadtbewohner*innen führen und die kreativen Aufführungen mit viel Tanz und Gesang auf der großen Bühne bejubeln. Besonders beeindruckend waren die Energie und das Verantwortungsbewusstsein, mit dem die Kinder ihre Aufgaben wahrnahmen – sei es im Rathaus, im Kiosk oder bei der täglichen Redaktion der Stadtzeitung „Luisen-Blatt“. Im Rahmen eines Architektur-Projektes in Zusammenarbeit mit dem Nationaltheater Mannheim konnten die Kinder außerdem anhand von selbst gestalteten Modellen zeigen, wie sie sich den Goetheplatz vor dem Nationaltheater nach dessen Umbau wünschen.
Mit einer gelungenen Mischung aus Spaß, Kreativität und gelebter Demokratie zeigte die „Luisenstadt“ beim Tag der offenen Tür am vorletzten Veranstaltungstag eindrucksvoll, wie Kinder sich ihre Welt vorstellen und aktiv gestalten können.
Globale Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen