Großes Engagement für Sauberkeit

In diesem Jahr sind zwischen dem 15. März und dem 22. März 2025 Bürgerinnen und Bürger aus allen Stadtteilen losgezogen und haben unter dem Motto „Putz` Deine Stadt raus!“ Mannheim von Abfällen befreit, die andere in der Umwelt hinterlassen haben. Dank des Engagements der Mannheimerinnen und Mannheimer wurde die Stadt herausgeputzt und damit für mehr Wohlbefinden in der eigenen Nachbarschaft gesorgt.

„In einer Woche haben sich fast 6.500 Bürgerinnen und Bürger für ein sauberes Mannheim engagiert und unsere Stadt für alle freundlicher und attraktiver gemacht“, erklärt Oberbürgermeister Christian Specht und betont: „Das ist ein starkes Zeichen bürgerschaftlichen Engagements und belegt, wie wichtig Sauberkeit für die Menschen in unserer Stadt ist. Ich danke allen, die bei der Aktion mitgewirkt haben herzlich für ihre großartige Unterstützung.“

„Ich danke allen 208 Gruppen, insbesondere den Kindern und Betreuungspersonen der 48 Kindertagesstätten und 28 Schulen, die sich intensiv mit dem Thema Abfallvermeidung und Umweltschutz auseinandergesetzt haben“, lobte Umweltbürgermeisterin Diana Pretzell bei der Preisverleihung und ergänzte: „Beeindruckend ist auch, dass sich in diesem Jahr 52 Einzelpersonen und Familien angemeldet haben und Eltern ihren Kindern Umweltschutz aktiv vorgelebt haben.“ Auch 18 Unternehmen und Institutionen haben Reinigungsaktionen angemeldet und ihren Mitarbeitenden als Team-Event angeboten.

Als Anerkennung wurden in den vier Kategorien Kindertagesstätten, Schulen, Vereine und Stadtbezirke Geldpreise vergeben. Darüber hinaus wurde der Sonderpreis Jugendhäuser an das Nachbarschaftshaus Rheinau verliehen. Die bestplatzierten anwesenden Gruppen erhielten ihre Urkunde bei der Begrünungsmesse „Blumme & Bääm“ auf den Kapuzinerplanken.

Die Preisträger 2025 im Überblick

Von den 48 teilnehmenden Kindertagesstätten wurden ausgezeichnet:

  • Kinderhaus St. Adalbert (400 €)
  • Kinderhaus Vogelstang (300 €)
  • Tagesförderzentrum Waldhof, Gemeindediakonie Mannheim (200 €)
  • Caritas Schulkindbetreuung Waldstraße (100 €)
  • Käthe-Kollwitz-SchuKiB 2, Freireligiöser Wohlfahrtsverband Baden e. V. (50 €)

Von den 28 teilnehmenden Schulen wurden ausgezeichnet:

  • Johann-Peter-Hebel-Grundschule (400 €)
  • Hort Neckarschule (300 €)
  • Wallstadtschule (200 €)
  • Elisabeth-Gymnasium (100 €)
  • Odilienschule (50 €)

Von den 59 Vereinen wurden ausgezeichnet:

  • Kinder am Rande der Stadt e. V. (400 €)
  • GHANA UNION MANNHEIM & LUDWIGSHAFEN e. V. (300 €)
  • Mannheimer Rudergesellschaft Baden von 1880 e. V. (200 €)
  • Stadtteilservice, Gemeinschaftswerk Arbeit und Umwelt e. V. (100 €)
  • Kleingartenverein Heckweg Mannheim-Seckenheim e. V. (50 €)

Stadtbezirke:

  • Waldhof (400 €), Evangelische KITA Waldpforte/Himmelstern
  • Schönau (300 €), Pfadfinder Royal Rangers Stamm 44
  • Neckarstadt (200 €), Kindergarten Weylstraße
  • Sandhofen (100 €), Familienzentrum Katholische Kita St. Josef
  • Schwetzingerstadt (50 €), Oststadtschule Grundschule

Darüber hinaus wurden Annette Schrimpf, die TSG Seckenheim und die Kanugesellschaft Neckarau für ihr Engagement als Sauberkeitspaten geehrt. Annette Schrimpf hat seit dem Jahr 2022 mehrere große Reinigungsaktionen für die „Initiative Neckarstadt 150“ (mit-)organisiert und reinigt regelmäßig in der Neckarstadt. Die TSG Seckenheim hat die Patenschaft zum Austausch der Fragen zweier Voting-Aschenbecher übernommen und im vergangenen Jahr drei Cleanups veranstaltet. Zu Wasser holt die Kanugesellschaft Neckarau mit ihren Kanus zweimal wöchentlich Müll aus dem Altrhein. Diese vorbildlichen Beispiele zeigen exemplarisch den großen Einsatz der Mannheimerinnen und Mannheimer für mehr Sauberkeit in Mannheim.

Der Stadtraumservice Mannheim unterstützt das ganze Jahr angemeldete Reinigungsaktionen mit Reinigungsmaterialien (Greifzange, Abfallsäcke und Handschuhe) und der Abholung der gesammelten Abfälle. Eigene Cleanups können auf www.mannheim.de/rausputzen angemeldet werden. Wer möchte, kann andere Interessierte zu seiner Reinigungsaktion einladen und so noch einen größeren Effekt erzielen. Unter www.mannheim.de/reinigungsaktionen und www.mannheim.de/veranstaltungen können Interessierte die ausgewählten Reinigungsaktionen ansehen und sich anschließen. Als Belohnung winken eine saubere Stadt und die Chance auf einen von vielen attraktiven Gewinnen.

Medien