27.06.2022

FUCHS - Förderpreis

FUCHS-Förderpreis

Information


FUCHS ist überzeugt, dass jedes Unternehmen neben seiner unternehmerischen auch in hohem Maße eine soziale Verantwortung trägt. Die aktive Mitwirkung bei der Bewältigung verschiedenster gesellschaftlicher Herausforderungen ist fest in unserer Unternehmenskultur verankert und hat eine lange Tradition. So zeichnet FUCHS mit dem Förderpreis seit dem Jahr 2000 vorbildliche Initiativen und Projekte in sozialen Einrichtungen der Stadt Mannheim aus.

Der Förderpreis steht unter der Schirmherrschaft des Mannheimer Oberbürgermeisters Dr. Peter Kurz und wird im jährlichen Rhythmus ausgeschrieben und verliehen.

Die Preissumme beträgt 50.000 Euro und wird auf mehrere Projekte verteilt. Die Preisträger werden gemeinsam mit dem Fachbereich Arbeit und Soziales der Stadt Mannheim aus allen eingereichten Bewerbungen ausgewählt und anschließend bei einer offiziellen Preisverleihung ausgezeichnet.

Die 23. FUCHS-Förderpreisverleihung findet am 26. Oktober 2022 statt.

Gefördert werden Projekte, die sich an die verschiedensten Zielgruppen richten: Kinder, Senioren, Menschen mit körperlicher oder geistiger Einschränkung, Migranten und viele mehr. Nachhaltiges Wirtschaften und innovative Entwicklungen sind FUCHS auch beim gesellschaftlichen Engagement wichtig, daher vergeben wir einen Zusatzpreis für besonders herausragende Projekte in diesen Bereichen:

•    Projekt des Jahres - Innovation
•    Projekt des Jahres - Nachhaltigkeit

Welche Voraussetzungen für eine Bewerbung erfüllt sein müssen und wie der gesamte Ablauf aussieht, erfahren Sie in unseren Förderpreis-Bestimmungen.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.08.2022 mit den kompletten Bewerbungsunterlagen Ihres Projekts hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

 

Strategische Ziele der Stadt

  • Piktogramm Demokratie, Engagement und Beteiligung

    Mannheim zeichnet sich durch eine starke Stadtgesellschaft und gutes Verwaltungshandeln aus. Die Mannheimerinnen und Mannheimer nutzen überdurchschnittlich engagiert die Möglichkeiten, sich in demokratischen und transparenten Prozessen an der Entwicklung ihrer Stadt zu beteiligen.

  • Piktogramm Gleichstellung, Vielfalt und Integration

    Mannheim ist durch eine solidarische Stadtgesellschaft geprägt und Vorbild für das Zusammenleben in Metropolen. Die Gleichstellung der Geschlechter und die Anerkennung vielfältiger menschlicher Identitäten und Lebensentwürfe sind hergestellt.

  • Piktogramm Soziale und kulturelle Teilhabe, gesellschaftliches Miteinander und lebenslanges Lernen

    Mannheim gewährleistet Bildungsgerechtigkeit und verhindert Armut. Die soziale und kulturelle Teilhabe aller Mannheimerinnen und Mannheimer
    ist sichergestellt.

Erfahren Sie mehr über die strategischen Ziele der Stadt