Feuerwehr stellt Fahrzeuge auf Digitalfunk um
Seit Montag, 2. Juni, kommuniziert die Feuerwehr Mannheim offiziell über Digitalfunk. Der bislang genutzte Analogfunk bleibt zunächst bestehen und steht bei Bedarf als Redundanzsystem zur Verfügung.
„Mit dieser Umstellung erhält die Feuerwehr Mannheim eine stabile und zukunftssichere Grundlage für die Kommunikation im Einsatz. Die neue Technik bietet eine höhere Sprachqualität, eine größere Reichweite und eine deutlich verbesserte Ausfallsicherheit. In besonderen Einsatzlagen oder bei spezifischen Anforderungen hat die Feuerwehr weitreichende Möglichkeiten, die eine flexible und lageangepasste Koordination sicherstellen“, so Bürgermeister und Feuerwehrdezernent Dr. Volker Proffen.
Mit der neuen Technik ist sichergestellt, dass auch in außergewöhnlichen Lagen eine stabile Kommunikation möglich ist. Die Einführung des Digitalfunks ist Teil der kontinuierlichen Modernisierung der Feuerwehr Mannheim. Sie stärkt nicht nur die Einsatzfähigkeit, sondern trägt auch dazu bei, die Sicherheit für Bevölkerung und Einsatzkräfte gleichermaßen weiter zu erhöhen. Das System ermöglicht zugleich mehr Flexibilität bei Kommunikation mit anderen Feuerwehren und Hilfsorganisationen. Nach der technischen Anbindung der Integrierten Leitstelle an das Tetra-Digitalfunksystem im letzten Jahr stellt die jetzt erfolgte Umstellung der Fahrzeuge der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr einen wichtigen Meilenstein in diesem Projekt dar.