80 Jahre Kriegsende: Verantwortung für Frieden
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Mit einem vielfältigen Programm lädt die Stadt bereits seit März – gemeinsam mit Kirchengemeinden, der Jüdischen Gemeinde, zivilgesellschaftlichen Initiativen und kulturellen Akteurinnen und Akteuren – zu einem vielfältigen Gedenkprogramm ein. „Erinnern, Verstehen, Gestalten“ – Veranstaltungen rund um den 8. Mai jetzt auf einen Blick.
Donnerstag
08.05.2025, 19:00h: Gottesdienst zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung vom Nationalsozialismus, Christuskirche, Werderplatz 17
Freitag
09.05.2025, 10:45h: Treffen des ehemaligen französischen Botschafters in Russland, Pierre Lévy, mit 400 Schülern und Studenten aus Mannheim und Heidelberg, rem, Museum Weltkulturen, Anna-Reiss-Saal, D 5.
09.05.2025, 14:30h: Enthüllung der Skulptur "Paper Bomb" der Künstlerin Nessi Nezilla mit dem ehemaligen französischen Botschafter in Russland Pierre Lévy, rem, Garten des Zeughauses.
Noch bis 11. Mai: GEGEN DAS VERGESSEN. 60 großformatige Porträts von Überlebenden der NS-Verfolgung. Ort: Wasserturm
Globale Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen