Meisterstücke aus den kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen

  • Anschrift & Kontakt

    Zur Anzeige der Google Maps-Karte benötigen wir Ihre Zustimmung in die verbundene Datenverarbeitung (inkl. das Laden von US-Servern). Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Das Museum Zeughaus beherbergt Meisterstücke aus den reichen kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen der Reiss-Engelhorn-Museen. Vier Ausstellungsbereiche sind aktuell zu sehen. Der Bereich „Belle Époque“ fängt die Aufbruchsstimmung an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert ein. Mannheim wurde zur pulsierenden Großstadt. Gemälde, Fotografien, Kunstgewerbe, Möbel, ein Benz-Mobil und Kostüme verbinden sich zum Kaleidoskop einer atemberaubenden Epoche. Die Präsentation „Glaubensschätze“ vereint sakrale Kostbarkeiten von der Romanik bis zum Barock. Diese zeigen eindrucksvoll, welche hohe Kunstfertigkeit und kostbaren Materialien zur Ehre Gottes eingesetzt wurden. Dass in Mannheim Musik- und Theatergeschichte geschrieben wurde, beweist die Präsentation „Vorhang auf“. Unter anderem haben Schiller, Mozart und Wagner in der Quadratestadt ihre Spuren hinterlassen. Im Bereich „Speisen wie die Queen“ bekommt erstmals exquisites Geschirr aus der Sammlung François dePoorter, die 2018 an die Reiss-Engelhorn-Museen kam, seinen großen Auftritt. Die rund 70 Stücke stammen v.a. aus den bedeutenden englischen Manufakturen Wedgwood und Leeds.

Reiss-Engelhorn-Museen

Die Ausstellungen sind im Museum Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen zu sehen.
Anschrift: C5

Mehr Informationen zu den Ausstellungen in den Reiss-Engelhorn-Museen finden Sie hier.

Öffnungszeiten:
Di - So 11 - 18 Uhr, Mo geschlossen
an Feiertagen 11 - 18 Uhr geöffnet, außer am 24., 25. und 31.12.

Galerie