Zur Startseite verlinktes Logo der Stadt Mannheim - Mannheim²
Ansicht mit hohem Kontrast umschalten Kontrast
English
Zu den Inhalten in leichter Sprache Leichte Sprache
Hauptnavigation
  • STADT.GESTALTEN
  • SERVICE.BIETEN
  • BILDUNG.STÄRKEN
  • WIRTSCHAFT.ENTWICKELN
  • KULTUR.ERLEBEN
  • TOURISMUS.ENTDECKEN
  • KARRIERE.MACHEN
Ansicht mit hohem Kontrast umschalten Kontrast
English
Zu den Inhalten in leichter Sprache Leichte Sprache
  • Seiten
  • Nachrichten
  • Freiwilligenbörse
  • Veranstaltungen
  • Alle
  • Bürgerinfosystem
Beliebiger Zeitraum
Abfallwirtschaft
  • Alle
  • Abfallwirtschaft
  • Alle Stadtteile
  • Almenhof
  • Arbeitgeber
  • Ausbildung
  • BTW2021
  • BUGA 23 – Garten der Partnerstädte
  • Bundespräsident
  • Bürgerbeteiligung
  • Bürgerschaftliches Engagement
  • Bydgoszcz
  • Casterfeld
  • Change
  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • China
  • Chisinau
  • Corona
  • Europa
  • Fairtrade
  • Feudenheim
  • Flüchtlinge in Mannheim
  • Förderverein Städtepartnerschaften
  • Fortbildung
  • Franklin
  • Frauen
  • FrauenKulturRat
  • Friedrichsfeld
  • Gartenstadt
  • Gleichstellungsbeauftragte
  • Global Parliament of Mayors
  • Grünzug
  • Haifa
  • Haushalt2018
  • Herzogenried
  • Innenstadt
  • Innenstadt/Jungbusch (Stadtbezirk)
  • Internationale Netzwerke
  • Internationales
  • Jungbusch
  • Käfertal (Stadtbezirk)
  • Käfertal-Mitte
  • Käfertal-Süd
  • Kinderbetreuung
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kindertagespflege
  • Klaipeda
  • kommunale Entwicklungspolitik
  • kommunale Entwicklungszusammenarbeit
  • Konversion
  • Leitbildprozess 2030
  • Lindenhof
  • Luzenberg
  • Musikschule
  • Neckarau
  • Neckarau (Stadtbezirk)
  • Neckarstadt-Nordost
  • Neckarstadt-Ost
  • Neckarstadt-Ost (Stadtbezirk)
  • Neckarstadt-West
  • Neuhermsheim
  • Neuostheim
  • Niederfeld
  • Oststadt
  • Qingdao
  • QM alle
  • QM Neckarstadt-West
  • Rheinau (Stadtbezirk)
  • Rheinau-Mitte
  • Rheinau-Süd
  • Rhizomatic Cities Network
  • Riesa
  • Sandhofen
  • Sandhofen (Stadtbezirk)
  • Schönau (Stadtbezirk)
  • Schönau-Nord
  • Schwetzingerstadt
  • Schwetzingerstadt/Oststadt (Stadtbezirk)
  • Seckenheim
  • Speckweggebiet
  • Stadtentwässerung
  • Stadtmedienzentrum
  • Stadtteilprojekt
  • Swansea
  • Toulon
  • Ukraine
  • Vogelstang
  • Waldhof (Stadtbezirk)
  • Waldhof-Ost
  • Waldhof-West
  • Wallstadt
  • Windsor
  • Wohlgelegen
  • Zhenjiang
Filter zurücksetzen

Suche in mannheim.de

Ergebnisse 1 - 10 von 12
Neueste zuerst
  • Relevanz
  • Neueste zuerst
  • Älteste zuerst

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite Weiter ›
  • Letzte Seite Ende »
  • Leerung der Biotonne

    Von März bis einschließlich Oktober ist Sommerzeit für die Biotonne und wir leeren sie einmal pro Woche. In den anderen vier Monaten von November bis Februar kommen wir alle 14 Tage bei Ihnen vorbei.

  • Was gehört in die Biotonne?

    Das darf rein

  • Tipps zum Sammeln

    Tipps zum Sammeln

  • Kosten kalkulieren & Tonne bestellen

    Mit der ab 1. Juli kostenlosen Biotonne leisten Sie nicht nur einen wertvollen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz, sondern Sie sparen auch bares Geld, weil Sie auf einen kleineren Restmüllbehälter umsteigen können.

  • FAQ - Fragen und Antworten

    Im Folgenden haben wir für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Abfallwirtschaft, Erschwerniszuschläge, Sperrmüll auf Abruf und Wertstofftonne zusammengestellt.

  • Aktionswochen & Wettbewerbe

    Die Mitarbeiter*innen der Stadtreinigung und Grünflächenpflege beseitigen im Jahr rund 4.400 Tonnen Abfall und im Herbst das Laub von 85.000 Straßenbäumen. Um die Arbeit zu untersützen, können  Mannheimer Bürger*innen an der Aktion Putz' Deine Stadt raus! teilnehmen.

  • Abfall & Sperrmüll

    Aktuelle Informationen zur derzeitigen Lage bei der Abfallentsorgung finden Sie hier.

    Unser Service

    Restmülltonne
    Wertstofftonne
    Papiertonne
    Biotonne
    Sperrmüll auf Abruf
    Abfallkalender online

  • Umweltpreis 2020

    Innovative Maßnahmen zur Vermeidung von Plastik wurden gesucht!

    Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht – das gilt für alle Arten von Abfällen, und für Kunststoffabfälle ganz besonders!

    Ausrichter des Mannheimer Umweltpreises ist in diesem Jahr der Stadtraumservice Mannheim und greift mit dem Schwerpunkt „Vermeidung von Plastikabfällen“ ein sehr wichtiges Thema auf. Gesucht werden vorbildliche Projekte, die zur Reduzierung von Plastikabfällen beitragen.

  • Restmülltonne

    Die Restmülltonne ist Pflicht, denn als Haus- und Grundstückseigentümer*in müssen Sie an die städtische Abfallentsorgung angeschlossen sein. So schreibt es die Kreislaufwirtschafts- und Gebührensatzung (§ 4 Anschluss- und Benutzungszwang) der Stadt Mannheim vor. Es wird eine monatliche Gebühr erhoben.

  • Unterflursysteme

    Abfall sammeln unter der Erde: Unterflursysteme

    Der Stadtraumservice Mannheim bietet seit August 2018 Unterflursysteme an, ein hochmodernes und elegantes Entsorgungssystem für Großwohnanlagen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite Weiter ›
  • Letzte Seite Ende »
Logo der Stadt Mannheim - Mannheim²
Hauptmenüpunkte im Fußbereich der Seite
  • STADT.GESTALTEN
  • SERVICE.BIETEN
  • BILDUNG.STÄRKEN
  • WIRTSCHAFT.ENTWICKELN
  • KULTUR.ERLEBEN
  • TOURISMUS.ENTDECKEN
  • KARRIERE.MACHEN
  • Newsletter / Bürgerbrief
  • Feeds
  • Facebook
  • Mediathek
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Sekundärnavigation im Fußbereich
  • Kontaktformular
  • Stellenangebote
  • Stadtkarten
  • Nachrichten
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
Zur Startseite verlinktes Logo der Stadt Mannheim - Mannheim² Metropolregion Rhein-Neckar
  • Cookie Richtlinie
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Stadt Mannheim