Die Restmülltonne ist Pflicht, denn als Haus- und Grundstückseigentümer*in müssen Sie an die städtische Abfallentsorgung angeschlossen sein. So schreibt es die Kreislaufwirtschafts- und Gebührensatzung(§ 4 Anschluss- und Benutzungszwang) der Stadt Mannheim vor. Es wird eine monatliche Gebührerhoben.
Innovative Maßnahmen zur Vermeidung von Plastik wurden gesucht!
Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht – das gilt für alle Arten von Abfällen, und für Kunststoffabfälle ganz besonders!
Ausrichter des Mannheimer Umweltpreises ist in diesem Jahr der Stadtraumservice Mannheim und greift mit dem Schwerpunkt „Vermeidung von Plastikabfällen“ ein sehr wichtiges Thema auf. Gesucht werden vorbildliche Projekte, die zur Reduzierung von Plastikabfällen beitragen.
Die Mitarbeiter*innen der Stadtreinigung und Grünflächenpflege beseitigen im Jahr rund 4.400 Tonnen Abfall und im Herbst das Laub von 85.000 Straßenbäumen. Um die Arbeit zu untersützen, können Mannheimer Bürger*innen an der Aktion Putz' Deine Stadt raus! teilnehmen.
Mit der ab 1. Juli 2022 kostenlosen Biotonne leisten Sie nicht nur einen wertvollen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz, sondern Sie sparen auch bares Geld, weil Sie auf einen kleineren Restmüllbehälter umsteigen können.
Wählen Sie für die Biotonne einen schattigen Platz.
Wickeln Sie Küchenabfälle in Zeitungspapier ein, bevor Sie sie in die Biotnne geben - das schützt auch vor Fliegenbefall.
Legen Sie Zeitungspapier auf den Boden, um anfallende Flüssigkeiten aufzufangen. Damit verhindern Sie auch ein mögliches Einfrieren im Winter.
Bei starker Verunreinigung reinigen wir Ihre Biotonne gegen eine geringe Gebühr. Die Behälterreinigung beauftragen Sie am besten über unser Online-Formular.