Zur Startseite verlinktes Logo der Stadt Mannheim - Mannheim²
Ansicht mit hohem Kontrast umschalten Kontrast
English
Zu den Inhalten in leichter Sprache Leichte Sprache
Hauptnavigation
  • STADT.GESTALTEN
  • SERVICE.BIETEN
  • BILDUNG.STÄRKEN
  • WIRTSCHAFT.ENTWICKELN
  • KULTUR.ERLEBEN
  • TOURISMUS.ENTDECKEN
  • KARRIERE.MACHEN
Ansicht mit hohem Kontrast umschalten Kontrast
English
Zu den Inhalten in leichter Sprache Leichte Sprache
  • Seiten
  • Nachrichten
  • Freiwilligenbörse
  • Alle
  • Bürgerinfosystem
Beliebiger Zeitraum
Frauen
  • Alle
  • Abfallwirtschaft
  • Alle Stadtteile
  • Almenhof
  • Arbeitgeber
  • Ausbildung
  • BTW2021
  • BUGA 23 – Garten der Partnerstädte
  • Bundespräsident
  • Bürgerbeteiligung
  • Bürgerschaftliches Engagement
  • Bydgoszcz
  • Casterfeld
  • Change
  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • China
  • Chisinau
  • Corona
  • Europa
  • Fairtrade
  • Feudenheim
  • Flüchtlinge in Mannheim
  • Förderverein Städtepartnerschaften
  • Fortbildung
  • Franklin
  • Frauen
  • FrauenKulturRat
  • Friedrichsfeld
  • Gartenstadt
  • Gleichstellungsbeauftragte
  • Global Parliament of Mayors
  • Grünzug
  • Haifa
  • Haushalt2018
  • Herzogenried
  • Innenstadt
  • Innenstadt/Jungbusch (Stadtbezirk)
  • Internationale Netzwerke
  • Internationales
  • Jungbusch
  • Käfertal-Mitte
  • Käfertal-Süd
  • Kinderbetreuung
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kindertagespflege
  • Klaipeda
  • kommunale Entwicklungspolitik
  • kommunale Entwicklungszusammenarbeit
  • Konversion
  • Leitbildprozess 2030
  • Lindenhof
  • Luzenberg
  • Musikschule
  • Neckarau
  • Neckarstadt-Nordost
  • Neckarstadt-Ost
  • Neckarstadt-Ost (Stadtbezirk)
  • Neckarstadt-West
  • Neuhermsheim
  • Neuostheim
  • Niederfeld
  • Oststadt
  • Qingdao
  • QM alle
  • QM Neckarstadt-West
  • Rheinau-Mitte
  • Rheinau-Süd
  • Riesa
  • Sandhofen
  • Sandhofen (Stadtbezirk)
  • Schönau (Stadtbezirk)
  • Schönau-Nord
  • Schwetzingerstadt
  • Schwetzingerstadt/Oststadt (Stadtbezirk)
  • Seckenheim
  • Speckweggebiet
  • Stadtentwässerung
  • Stadtmedienzentrum
  • Stadtteilprojekt
  • Swansea
  • Toulon
  • Ukraine
  • Vogelstang
  • Waldhof (Stadtbezirk)
  • Waldhof-Ost
  • Waldhof-West
  • Wallstadt
  • Windsor
  • Wohlgelegen
  • Zhenjiang
Filter zurücksetzen

Suche in mannheim.de

Ergebnisse 1 - 10 von 14
Älteste zuerst
  • Relevanz
  • Neueste zuerst
  • Älteste zuerst

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite Weiter ›
  • Letzte Seite Ende »
  • Frauen / Gleichstellung

     

     

  • Einrichtung

    SeniorenTreff Friedrichsfeld

    • SeniorenTreff Friedrichsfeld
      Neudorfstraße 24
      68229 Mannheim
      Deutschland

    Öffnungszeiten

    Montag - Freitag 10.00 - 16.00 Uhr

       

    Ansprechpartner

    Sandra Thiele, sandra.thiele@mannheim.de

    Allgemeines Programm

    CaféTreff 

    Mittagstisch

    Bingo

    Kartenspiele

    PC-Gruppen / Internetcafè

    Englischgruppe

    Qigonggruppe ( in der Wintersaison)

    Besonderheiten

  • Von (sexualisierter) Gewalt betroffen?

    Eine sexuelle Belästigung liegt vor, wenn ein unerwünschtes, sexuell bestimmtes Verhalten oder eine Aufforderung zu einer unerwünschten sexuellen Handlung auftritt. Ziel ist es, die Würde der belästigten Person zu verletzen. Maßgeblich ist hier das subjektive Empfinden der belästigten Person. Es wird seitens der Täter*innen eine Atmosphäre aus Einschüchterungen, Anfeindungen oder Beleidigungen geschaffen, was den Opfern die Gegenwehr erschwert.

    Es gibt verschiedene Formen und Abstufungen sexualisierter Gewalt. Hier wird zwischen der psychsichen Ebene, der physischen Ebene, der verbalen Ebene und der non-verbalen Ebene unterschieden.

    Betroffene können sich an diverse Beratungsstellen wenden.

  • Aktionsreihen "Mann-Heim als Frauen-Ort"

  • Veranstaltungskalender "MannHeim als FrauenOrt" 2022

    Die Frauenbewegung ist eine der stärksten soziokulturellen und politischen Demokratiebewegungen der Welt, die sich von keinen Repressalien und auch von keinen dies- und jenseitigen Strömungen auf Dauer aufhalten lässt. Die Stärke dieser Menschenrechtsbewegung liegt unter anderem in ihrer Dialogorientiertheit. Auch Corona kann nichts daran ändern.
    Anlässlich des internationalen Frauentags freuen wir uns sehr, Ihnen unsere digitale Broschüre "MannHeim als FrauenOrt" vorzustellen. Der Jahreskalender bietet Ihnen – in wohl vertrauter Form – einen Ankündigungsraum, um unterschiedliche Informations- und Dialogformate zu veröffentlichen und so den jahrhundertalten Dialog fortzusetzen.

    Wir laden Sie herzlich ein mitzumachen!

    Wenn Sie eine Veranstaltung, Aktion, Lesung, Ausstellung, Messe oder irgendeine andere Form von Begegnung geplant haben, die die Gleichstellung der Frauen in den Mittelpunkt stellt, dann ist dieser Jahreskalender sicherlich ein geeignetes Format es kundzutun.
    Senden Sie uns hierzu eine Mail an

    Wir freuen uns auf Ihre interessanten Beiträge, die wir dann in den Veranstaltungskalender aufnehmen werden. Dieser wird regelmäßig aktualisiert und auf dieser Seite abrufbar sein.

  • Maimarkt 2018 mit „Wunschfrauen“

  • Jubiläum -100 Jahre Frauenwahlrecht

    Veranstaltung "Gesetz trifft Geschichte. Schaffen Gesetze Lebensrealitäten?"

    12.11.2018 | 16:30 bis 19:30 Uhr

    Am Tag des 100-jährigen Jubiläums der Einführung des Frauenwahlrechts wollen wir dieses bedeutungsvolle Ereignis in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung, dem Capitol und mit freundlicher Unterstützung der BASF SE mit Ihnen feiern. Anhand der Gesetze, die in den letzten 100 Jahren zum Thema Gleichstellung von Frauen und Männern verabschiedet wurden, sollen folgende Fragen kritisch diskutiert werden:
    Schafft kollektives und individuelles Bewusstsein neues Recht und Gesetze oder schaffen eher Gesetze und Rechte ein neues Bewusstsein? Wo müssen die Schwerpunkte liegen und wo ist das Wirkungsfeld der Bürgerinnen und Bürger?

    Die Historikerin Prof. Dr. Sylvia Schraut nimmt Sie mit auf eine spannende Reise zu ausgewählten Stationen der "Frauen-Gesetze" der letzten 100 Jahre.

    Das Improvisationstheater DRAMA light sorgt für geistreiche und spritzige Beiträge.

    Veranstaltungsort:

    Audimax | Duale Hochschule Baden-Württemberg | Coblitzallee 1-9 | 68163 Mannheim

  • Nachhaltigkeitsziel Nr. 8

  • FrauenNachtTaxi

    Das Mannheimer FrauenNachtTaxi (FNT) ging 2019 an den Start. Im Sommer 2021 hat der Gemeinderat eine Änderungen der Nutzungsbedingungen beschlossen, die ab 2022 in Kraft treten.

  • Club der unmöglichen Fragen 2021/2022

    Club der unmöglichen Fragen 2021/2022

    "Erwerbstätigkeit und Gleichstellung"

    Die (welt-)gesellschaftlichen (Fehl-)Entwicklungen fordern Frauen immer wieder heraus, ihre gesamtgesellschaftliche (Zwangs-)Positionierung neu auszuhandeln und sich für eine geschlechtergerechte, soziale, politische und kulturelle Denk- und Handlungskultur einzusetzen.


    Der „Club der unmöglichen Fragen“ wurde von der Gleichstellungsbeauftragten in Kooperation mit dem FrauenKulturRat der Stadt Mannheim und dem Nationaltheater Mannheim ins Leben gerufen, um einen Impuls in der (Mannheimer) Stadtgesellschaft zu setzen, gemeinsam nachzudenken, und die Auseinandersetzung mit essentiellen, auch kontroversen und aktuellen Themen, Fragestellungen und Thesen aktiv mitzugestalten.


    Unter dem Motto „Erwerbstätigkeit und Gleichstellung“ geht der „Club der unmöglichen Fragen“ in der Spielzeit 2021/2022 in die fünfte und zuerst digitale Runde.
    Frauen sind in der Erwerbsarbeit immer noch in vielfacher Hinsicht signifikant benachteiligt. Dabei ist eine unabhängige finanzielle Absicherung der wichtigste Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben.
    Die Sicherstellung einer eigenständigen Existenz von Frauen und Mädchen muss ein zentrales Anliegen einer Kommunalpolitik und nicht zuletzt der Gleichstellungsarbeit sein und bleiben.
    Das Thema Erwerbstätigkeit beschäftigt uns alle: ob es Frauen in Kunst- und Kulturbranchen, Frauen in Entscheidungsgremien, Frauen in prekären Arbeitsverhältnissen, hochqualifizierte Migrantinnen oder (selbst-)bewusste Berufswahl der Mädchen oder Existenzgründungen sind. Beim „Club der unmöglichen Fragen“ 2021/2022 wollten wir uns diese Bereiche und die Situationen von Frauen näher anschauen und gemeinsam diskutieren.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite Weiter ›
  • Letzte Seite Ende »
Logo der Stadt Mannheim - Mannheim²
Hauptmenüpunkte im Fußbereich der Seite
  • STADT.GESTALTEN
  • SERVICE.BIETEN
  • BILDUNG.STÄRKEN
  • WIRTSCHAFT.ENTWICKELN
  • KULTUR.ERLEBEN
  • TOURISMUS.ENTDECKEN
  • KARRIERE.MACHEN
  • Newsletter / Bürgerbrief
  • Feeds
  • Facebook
  • Mediathek
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Sekundärnavigation im Fußbereich
  • Kontaktformular
  • Stellenangebote
  • Stadtkarten
  • Nachrichten
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
Zur Startseite verlinktes Logo der Stadt Mannheim - Mannheim² Metropolregion Rhein-Neckar
  • Cookie Richtlinie
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Stadt Mannheim