ZEITSTROM

ZEITSTROM ist ein aktives Geschichtsprojekt, das aus Bürgerideen entstanden ist und die Vielfalt der Mannheimer Vergangenheit von der Urgeschichte bis in die Gegenwart für BürgerInnen und BesucherInnen der Stadt in der Landschaft erlebbar macht.

 

Das Projekt ZEITSTROM entstand aus der Idee, den grünen Freiraumverbindungen bzw. den Grünzügen Mannheims und den Konversionsflächen ein inhaltlich verbindendes und erlebbares Gesamtkonzept zu geben; die bestehenden Bausteine wie Perlen auf einer Kette aneinanderzureihen, um einen Sinnschluss zu ermöglichen. Er führt durch die grüne Freiraumverbindung, die vom Luisenpark östlich der Quadrate Mannheims bis zum nördlichen Rheinufer reicht. Vorhandenes und Neues – Parks, Flussufer, Seen, Grünzüge, Waldstücke, Brachflächen, Felder – werden zu einem Ganzen zusammengefügt und gemeinsam als eine Einheit von Natur und Geschichte für alle Generationen erlebbar. Insbesondere für Familien und die Jugend soll ZEITSTROM eine Lücke füllen und Angebote machen. Die Erschließung neuer Freizeitmöglichkeiten und Kulturangebote im Grünen soll die Attraktivität und die Lebensqualität in der Stadt nachhaltig verbessern und dazu beitragen, dass die Grünzüge und Konversionsflächen im Bewusstsein der Bevölkerung mehr und mehr zu einem integralen Bestandteil Mannheims werden. Die gemeinsame Geschichte verbindet Menschen und Raum in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die Ereignisse und Erinnerungen, die sie verbinden, sind Geschichten aus dem Strom der Zeit. In Anlehnung an das Konzept Freiraum Mannheim 2030 und in enger Kooperation mit der Bundesgartenschau Mannheim 2023 gGmbH im Rahmen der Entwicklung des Grünzugs Nordost will ZEITSTROM dem Erholungsraum einen Mehrwert geben, indem eine zusätzliche, verbindende Ebene für lebendige Entdeckungen in der tief reichenden und vielfältigen regionalen Geschichte angeboten wird: Eine lebendige Zeitreise von den landschaftlichen Grundlagen seit der letzten Eiszeit bis zur allerjüngsten Geschichte Mannheims.

 

Einen ersten Eindruck, wie die Erschließung der Grünzüge und Konversionsflächen durch Orte erlebbarer Geschichte erfolgen kann, zeigt die Broschüre „ZEITSTROM – Im Grünzug Mannheimer Geschichte auf der Spur“. Die Broschüre ist kostenlos bei der Touristinformation Mannheim am Hauptbahnhof, im ZEITSTROM-Haus sowie an der Kasse des Museum Weltkulturen in D5 erhältlich.

 

Für die Themeneinheit „Amerikaner in Mannheim“ ist die MWSP ist in Zusammenarbeit mit dem MARCHIVUM verantwortlich. Informationen und Ansprechpartner zu diesem Themenbereich finden Sie hier.

 

ZEITSTROM als Ganzes wird von den Reiss-Engelhorn-Museen in enger Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Hiram Kümper vom Historischen Institut der Universität Mannheim weiter ausgearbeitet, konzipiert und mit dem inhaltlichen Schwerpunkt Naturzeit, Kultur- und Landschaftsgeschichte zusammengebracht.

Galerie

Wichtige Downloads

  • ZEITSTROM
    PNG Screenshot-2019-1-16 ZEITSTROM.png (0.72 MB)