Mitglieder
© Zahra Deilami
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mannheim
Nach dem Studium der Kulturwissenschaften und der Ästhetischen Praxis in Hildesheim forschte und lehrte Zahra Deilami in Schnittpunkten von Feminismus, Rassismus und kultureller Integration. Sie ist EU-Projektmanagerin, arbeitet als freie Dozentin und Bildungsreferentin in der Erwachsenenbildung und bringt ihrer Expertise in das Themenspektrum um Migration, Gender, Integration, interkulturelle Kompetenzen sowie muttersprachliche und mehrsprachige kreative Schreibwerkstätte ein.
© Susanne Deß
Geschäftsführerin der Mannheimer Abendakademie
Die in Bremen geboren und studierte Theaterwissenschaftlerin ist seit 1987 im Volkshochschulbereich tätig. Seit 1993 leitet sie Volkshochschulen. Von Beginn an ihrer Tätigkeit ist sie in fachpolitischen Gremien und Frauenbildung tätig.
Als stellvertretende Vorsitzende des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg e.V. sowie des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV) genießt sie bundesweite Anerkennung und ist in der deutschen Volkshochschullandschaft bestens vernetzt.
Aktuell ist sie überdies Diversity-Beauftragte des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg. Seit August 2017 ist Frau Susanne Deß die Geschäftsführerin der Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH und zudem auch in weiteren Gremien anderer Institutionen und Verbände in - und außerhalb der Region gut vertreten.
© Prof. Dr. Eva Martha Eckkrammer
Professorin für Romanische Sprach- und Medienwissenschaft am Romanischen Seminar der Universität Mannheim
Nach ihrem Studium der Romanischen Philologie in Salzburg und Coimbra wirkte sie an den Universitäten Passau und Heidelberg sowie in verschiedenen Kulturbetrieben und verbrachte zahlreiche Lehr- und Forschungsaufenthalte im Ausland. An der Universität Mannheim wirkte sie von 2010-2015 als Prorektorin für Forschung bzw. Infrastruktur, Chancengleichheit und wissenschaftlichen Nachwuchs. Seit 2017 ist sie zudem Vorsitzende des Hochschulrates der Hochschule Mannheim.
© Sabine Fischer
Geschäftsführerin im Cinema Quadrat, Mannheims kommunalem Kino für aktuelle und klassische Filmkunst
Neben der Gestaltung monatlicher Filmschwerpunkte und wiederkehrender Reihen bestimmen auch das Aufspüren gesellschaftsrelevanter Themen und die Gestaltung eines anspruchsvollen Programms die Schwerpunkte ihrer Tätigkeiten.
© Dr. Susanne Hammer
Direktorin in der rem|gGmbH Stiftungsmuseen für die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Ihr Studium der Kunstgeschichte, Psychologie und Neuere deutsche Literatur in Frankfurt a. Main, Freiburg i. Breisgau und Bonn schloss sie 1996 mit einer Promotion in Kunstgeschichte ab. Von 1997 bis 2010 war sie als Stellvertreterin des Intendanten und Leiterin des Ausstellungsmanagement an der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn tätig. Sie ist neben ihrer Funktion als Geschäftsführerin in der rem|gGmbH Stiftungsmuseen auch Vorstandsmitglied in allen drei Stiftungen der Reiss-Engelhorn-Museen - Bassermann-Kulturstiftung Mannheim, Brombeeren-Stiftung und Curt-Engelhorn-Stiftung.
© Silvana Kraka
Leiterin der Theaterakademie Mannheim, Regisseurin und Schauspielpädagogin
Sie ist Dozentin für darstellendes Spiel und Regie an der Uni Landau und unterrichtet an der Theaterwerkstatt Heidelberg. Sie inszeniert an verschiedenen Institutionen, besonders bekannt in Mannheim sind die Sommerproduktionen auf dem Hof im Felina-Areal, beides gespielt von Schüler*innen der Theaterakademie Mannheim. Sie engagiert sich schon seit Jahren in verschiedenen Gremien, so war sie jahrelang beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss.
© Dr. Kathrin Lämmle
Co-Leiterin des Jugendkulturzentrums forum in Mannheim und Projektleitung des Kurzfilmfestivals GIRLS GO MOVIE
Nach ihrem Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaft, Politische Wissenschaft und Germanistik und war sie bis 2011 an der Universität Mannheim tätig wo sie sich 2012 in Medien- und Kommunikationswissenschaft promovierte. Netzwerkerin und freie Tätigkeiten im Bereich Film, Medien und Gender sowie als Moderatorin.
© Beata Anna Schmutz
Künstlerische Leiterin Mannheimer Stadtensemble
Germanistikstudium an der Universität Gdańsk, Studium der Kunstgeschichte, Erziehungswissenschaft und Literaturwissenschaft in Heidelberg. Von 2005 bis 2016 kulturpädagogische Mitarbeiterin der Stadt Heidelberg am Haus der Jugend, Leitung der Bereiche Kunst und Theater. Seit 2006 freie Regisseurin und Dramaturgin, Hochschul-Lehraufträge in den Bereichen Ästhetische Bildung, Postdramatisches Theater und Performance. Gründerin und künstlerische Leitung des Kollektivs Theater Performance Kunst Rampig. Von 2016 bis 2018 Leitung der Sparte Volkstheater am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Seit 2018 Leitung des Mannheimer Stadtensembles am Nationaltheater Mannheim. Vorstandsmitglied der Dramaturgischen Gesellschaft und Sprecherin der AG Bürgerbühnen.
© Prof. Dr. Sylvia Schraut
Historikerin, Apl. Professorin an der Universität Mannheim und Vorsitzende des Vereins Frauen&Geschichte Baden-Württemberg e.V.
Von 2005 bis 2019 vertrat sie die Professur für Deutsche und Europäische Geschichte an der Universität der Bundeswehr, München. Etliche Publikationen zur Mannheimer Frauengeschichte entstanden aus ihrer Zusammenarbeit mit dem Gleichstellungsbüro der Stadt Mannheim. Mit dem Verein Frauen&Geschichte greift sie in Kooperation mit weiteren Kulturinstitutionen Baden-Württembergs immer wieder aktuelle historische und politische Gleichstellungsthemen auf. Seit 2020 leitet sie ehrenamtlich den Charta-Beirat zur Umsetzung der Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf loakler Ebene bei der Stadt Mannheim.