Bundesgartenschau 2023
BUGA 23 – BESTE AUSSICHTEN
Bunte Blumenschau, ausgelassenes Sommerfest und spannendes Experimentierfeld in einem: Vom 14. April bis zum 08. Oktober 2023 ist Bundesgartenschau in Mannheim. Für die Stadt und für alle Besucher*innen sind das Beste Aussichten. Denn zwei Gelände in Mannheim werden zum Schauplatz für die BUGA 23: Der Luisenpark und das Spinelli-Gelände zwischen Feudenheim und Käfertal. Im Zuge der BUGA 23 wird der Luisenpark um 3.000 Quadratmeter Fläche erweitert und es entsteht eine neue Parkmitte in organischen Formen. Im Luisenpark fand bereits 1975 die erste BUGA in Mannheim statt. Eine Seilbahn verbindet die beiden Flächen, die etwa 8-minütige Tour von Park zu Park wird schon zum ersten Highlight. Rund 5000 Veranstaltungen ergänzen die spannende Ausstellung. Beste Aussichten für einen ereignisreichen Sommer!
DIE LEITTHEMEN DER BUGA 23
Die BUGA 23 in Mannheim ist mehr als eine Blumenschau, denn sie widmet sich zukunftsrelevanten Fragestellungen. Leitthemen sind deshalb Umwelt, Klima, Energie und Nahrungssicherung. Die attraktiven Blumenschauen und Gartenlandschaften sind alle vor diesem Hintergrund geplant und stehen im Fokus der Ausstellungen und Events. Die BUGA 23 möchte Lösungen aufzeigen und schafft Raum zum Experimentieren und Forschen. Beste Aussichten für die Zukunft!
STANDORT MIT GESCHICHTE
Mannheim war schon zweimal Gastgeber*in für großartige Gartenschauen. Zunächst 1907 für die Internationale Kunst- und Gartenbauausstellung, anlässlich des 300. Jahrestages zur Verleihung der Stadtrechte.
1975 lockte die Bundesgartenschau 8,1 Millionen Besucher in die Quadratestadt. Es entstanden u.a. der Fernsehturm, die Fußgängerzone Planken und die Herzogenriedsiedlung. Mit dem Luisenpark und dem Herzogenriedpark gab es zwei Gartenschaugelände, die durch einen Aerobus verbunden waren. Der Kutzerweiher im Luisenpark wurde vergrößert und neugestaltet. Die gelben Gondolettas sind heute noch eine beliebte Attraktion. Seit der Gartenschau 1975 sind die beiden Parks umzäunt und sind beliebte Freizeitziel für die gesamte Region. Mit der BUGA 75 hat sich die Stadt nachhaltig verändert. Auch mit der BUGA 23 wird sich viel verändern, die Stadtentwicklung wird auf nachhaltige Weise voranschreiten. Beste Aussichten für Nachhaltigkeit!
Hier können Sie direkt Karten erwerben - BUGA 23 - Online Ticketshop
Vorgeschichte
Über 1.000 Ideen von Bürgerinnen und Bürgern wurden im Rahmen des Konversionsprozesses wurden gesammelt. Dabei kristallisierte sich als Wunsch heraus, einen Teil der frei werdenden Kasernenflächen mit einer Bundesgartenschau in Mannheim zu verbinden. Gemeinderat und Verwaltung folgten dieser Idee und beauftragten eine Machbarkeitsstudie, die 2012 vorgestellt wurde. Im September 2013 stimmte die Stadtbevölkerung in einem Bürgerentscheid dafür, dass die BUGA 23 in Mannheim stattfinden soll.
2014 wurde die Bundesgartenschau gGmbH gegründet und ein Ideen- und Realisierungswettbewerb europaweit ausgeschrieben. Nach einer klimatologischen Prüfung der Wettbewerbsergebnisse ging 2015 per Gemeinderatsbeschluss der Auftrag an das Büro RMP Lenzen für den Freiraum und an Wessendorf für den Städtebau. Der Gemeinderat fällt im Mai 2017 die Leitentscheidung in Bezug auf den Grünzug Nordost und die Bundesgartenschau Mannheim 2023.
Denn die BUGA 23 ist weit mehr als ein schönes Sommerfest: Sie wird die Lebensqualität in Mannheim nachhaltig erhöhen. Eine sich über sieben Kilometer erstreckende, zusammenhängende Grünfläche schafft neue Aufenthaltsmöglichkeiten und verbessert das Stadtklima. Es entsteht ein neues Naherholungsgebiet, das vom Käfertaler Wald über die Vogelstang-Seen, das Bundesgartenschau-Gelände „Spinelli“ und die Feudenheimer Au bis zum Luisenpark reicht. Es schafft einen klimatologisch wichtigen Frischluftkorridor zum Neckar, der das Stadtklima positiv verändern wird. Die Bundesgartenschau ist Teil des Grünzugs Nordost, der 230 Hektar Grünflächen bis in die Mannheimer Innenstadt miteinander verbindet.
Der BUGA-Sommer findet von April bis Oktober 2023 auf dem ehemaligen Spinelli-Militärgelände Mannheims Nordosten und im Luisenpark statt. Verbunden werden die beiden Parks mit einer Seilbahn. Mit über 5.000 Veranstaltungen an mehr als 180 Tagen wird es das gesellschaftliche und kulturelle Mega-Ereignis für Mannheim und die gesamte Metropolregion Rhein-Neckar sein.