Viehwäldchen, Apfelkammer, Neuwäldchen

Lage: Südlich des Viernheimer Kreuzes, östlich der A6, angrenzend an die Viernheimer Düne. Die Grenze zu Hessen durchzieht die Düne

Betreten möglich? Ja. Bitte verlassen Sie die Wege nicht und leinen Sie Ihre Hunde an. Die Viernheimer Düne darf nicht betreten werden.

Name: Der Name erschließt sich aus den Gewannnamen der einzelnen Gebiete.

Geschützt seit: 1993

Schutzzweck: Die Beweidung des Gebiets mit Ziegen, Schafen und Eseln sichert den Erhalt der einzigartigen Binnendünen mit ihren seltenen Pflanzen- und Insektenarten.

Größe: 38 Hektar

 

Besondere Tiere und Pflanzen:

Sand-Strohblume (auch gelbes Katzenpfötchen)

In Deutschland lediglich in den neuen Bundesländern verbreitet, ansonsten selten im Oberrheingebiet zu finden

Krautige Pflanze mit Wuchshöhen von 10-30 Zentimetern

Gelbes Blütenköpfchen, grau-weißer, filzig behaarter Stängel

Silbergras

Überwinternde Pflanze mit Wuchshöhe von 10-35 Zentimetern

Wächst auf warmen, trockenen, nährstoff- und basenarmen Böden

Erträgt Temperaturen bis zu 60 °C

Zauneidechse

In Mittel - und Osteuropa verbreitet

Wirkt im Vergleich zur Mauer- oder Waldeidechse sehr kräftig

Bevorzugt trockene und warme Lebensräume

Kreuzkröte

Besiedelt trockenwarme Gebiete mit lockerem sandigen Boden

Weißlich-gelber Streifen auf dem Rücken

In der Laichzeit sind ihr Rufe manchmal zwei Kilometer weit zu hören