Bei der Silberpappel

Lage: Im Süden des Waldparks, Teil eines Schutzgebietsverbundes mit dem „Waldpark“ und der „Reißinsel“.

Betreten möglich? Das Naturschutzgebiet darf nur vom Weg aus betrachtet und nicht betreten werden.

Name: Der Name stammt von einer ca. 250 Jahre alten Silberpappel, die 1936 wegen Altersschwäche gefällt wurde.

Geschützt seit: 1983

Schutzzweck: Erhaltung der Altrheinschlute mit dem natürlichen Auwald

Größe: 8,63 Hektar

 

Besondere Tiere und Pflanzen:

Erdkröte

Eine der größten Amphibienarten in Deutschland

Fast auf dem gesamten Kontinent verbreitet

Vorwiegend nachts aktiv

Wasserfledermaus

Besiedelt bevorzugt Wälder und Parks in Gewässernähe

Setzt ihre Schwanzflughaut als Kescher ein, um Beutetiere von der Wasseroberfläche abzufangen

Verbringt den Tag meist in Baumhöhlen

Silberpappel

Kann über 400 Jahre alt werden

Blätter haben eine starke Ähnlichkeit mit Ahornblättern

Häufig im Bereich größerer Flüsse, wie dem Donau-, Oberrhein und Odergebiet