Reißinsel

Lage: Liegt mit den Gebieten ,,Waldpark'' und ,,Bei der Silberpappel'' im Ostbogen der Rheinschlinge bei Neckarau.

Betreten möglich? Ja, von 1. Juli bis 28. Februar. Am Zugang ,,Kuckucksinsel'' beginnt ein ausgeschilderter Rundweg.

Name/ Geschichte: Der Mannheimer Bankier Carl Reiß vermachte der Stadt nach seinem Tod 1915 die damalige Fasaneninsel mit der Auflage, sie zu schützen. Sie wurde in Reißinsel umbenannt.

Geschützt seit: 1950

Schutzzweck: Erhaltung einer naturnahen, der Flussdynamik ausgesetzten Rheinauenlandschaft mit typischen Auenwäldern und Wiesen.

Größe: 100 Hektar

 

Besondere Tiere und Pflanzen:

Wilde Weinrebe

Auf Trägerpflanzen wie die Pappel angewiesen, breitet sich über Bäumen und Sträuchern aus

In Deutschland sehr selten, vom Aussterben bedroht

Eine Ursprungsform unserer Kulturform

Mittelspecht

Benötigt zur Nahrungssuche Baumkronen mit grobrindigen Ästen, daher gebunden an alte Eichenwälder

Ein Suchspecht: die Zunge ist länger und der Schnabel feiner als bei Hackspechten

Verbreitungsschwerpunkt in Mitteleuropa

Laubfrosch

Ihre Haftscheiben an den Enden von Fingern und Zehen sind einzigartig unter den Amphibien

Wird zwischen drei und fünf Zentimetern groß

Überwintert in Erdhöhlen, unter Steinen oder unter großen Baumwurzeln