Hirschacker und Dossenwald

        Foto: Siegfried Demuth

Lage: Zwischen Schwetzingen und Mannheim, im Süd-Osten Mannheims

Betreten möglich? Bitte bleiben Sie auf den Wegen, um die einzigartige Vegetation und Tierwelt zu schützen.

Name: ,,Dossenwald'' leitet sich von dem altdeutschen Wort ,,Dosse'' ab, was Kiefer bedeutet.

Geschichte: Die Dünenlandschaft entstand am Ende der letzten Eiszeit. Damals gab es in der Rheinebene keine Pflanzen, sodass Winde den Sand leicht aufnehmen und verwirbeln konnten.

Geschützt seit: 1993

Schutzzweck: Erhaltung und Förderung des Dünenzuges mit angrenzenden Flugsandfeldern

Größe: 130 Hektar

 

Besondere Tiere und Pflanzen:

Kreuz-Enzian

Blaue krautige Pflanze mit Wuchshöhe von 10-40 Zentimetern

Kreuzgegenständig angeordnete Blätter

Seltene Pflanze

Blauflüglige Ödlandschrecke

Deutlich größere Weibchen als Männchen

Blau-transparente Färbung am Hinterflügel, jedoch selten sichtbar

Typische Bewohnerin der sandigen Dünen

Dünen-Sandlaufkäfer

Hervorrangender Läufer und Jäger

Variable Körperfärbung (grünlich kupferfarben, kupferbraun, bläulich)