Servicepunkt für Einzelhelfer*innen
Modellprojekt „Weiterentwicklung der organisierten Einzelhelferinnen und Einzelhelfer im Vor- und Umfeld von Pflege“
Sie möchten selbstbestimmt in der gewohnten Umgebung leben? Auch noch im hohen Alter oder mit einer Behinderung? Oder Sie möchten jemanden unterstützen, der einen Pflegegrad hat?
Mit dem Modellprojekt „Weiterentwicklung der organisierten Einzelhelferinnen und Einzelhelfer im Vor- und Umfeld von Pflege“ ist das möglich.
Menschen mit Unterstützungsbedarf (ab Pflegegrad 1) haben im Rahmen des Modellprojekts die Möglichkeit, Menschen aus ihrem Umfeld, die sie unterstützen, mit dem sogenannten Entlastungsbetrag von 125 € monatlich finanziell zu honorieren. Dies ist ein Novum in Baden-Württemberg und für Einzelpersonen bisher nur im Rahmen des Modellprojekts möglich.
Wen also die Nachbarin zum Arzt begleitet, oder wer mit der guten Freundin einen Ausflug macht, den er oder sie alleine nicht hätte bewältigen können – der kann künftig gegenüber der Pflegekasse den Entlastungsbetrag geltend machen. Koordiniert wird alles im Servicepunkt – hier erhalten Einzelhelfer*innen und Unterstützungsbedürftige Beratung und Informationen zu den Möglichkeiten des Projekts.
Melden können sich Menschen, die bereits Unterstützung erfahren und die Unterstützer*innen endlich honorieren wollen, oder Personen, die Unterstützung brauchen oder anbieten wollen. Der Servicepunkt kümmert sich um bestehende Tandems ebenso wie um Einzelpersonen, die erst noch ein Duo werden wollen.
Im Servicepunkt werden alle Ihre Fragen rund um das Projekt geklärt. Der Servicepunkt ist zu erreichen im SeniorenTreff der Vogelstang im Jenaer Weg 7, 68309 Mannheim. Ansprechpartnerin ist Handan Güngör. Die Sprechzeiten sind montags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung.
Mannheim ist einer von sieben Modellstandorten in Baden-Württemberg. Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg sowie durch die Pflegeversicherung, und begleitet und durchgeführt vom Kuratorium Deutsche Altershilfe.
INFO FLYER EINZELHELFER:INNEN IM VOR- UND UMFELD VON PFLEGE
Versicherungsschutzinformation öffnen