Spielplatz-Patenschaft

  • Kontakt

    Pelin Yildiz
  • Weitere Informationen

    Stefanie Büttner hat mit dem Verein „Eltern Aktiv“ bereits um 1997 die Patenschaft für den Spielplatz in der Sonnenstraße in Sandhofen übernommen.

    „Als meine eigenen Kinder in den Kindergarten und die Grundschule gingen, haben sich einige Eltern zusammengeschlossen, um die Infrastruktur von Sandhofen kinderfreund- licher zu gestalten. Auch wenn unsere Kinder mittlerweile schon erwachsen sind, kümmern wir uns weiter um diesen Spielplatz.“

Das können Sie für Ihren Spielplatz tun:

Spielplatzpatenschaft übernehmen

Spielplatzpat*innen sind Kontaktpersonen. Sie stehen bei Anliegen aller Art im Austausch mit den Familien, die den Spielplatz nutzen, und mit dem Stadtraumservice Mannheim. Bei Bedarf geben Sie Informationen an Kinder und Eltern weiter. Und fallen Ihnen Schäden oder Missstände auf? Dann informieren Sie die Stadtverwaltung. Wichtig ist, dass Sie regelmäßig auf dem Spielplatz sind, damit Sie Veränderungen mitbekommen.

Gemeinsam feiern und kümmern

Gewinnen Sie die Spielplatz-Gemeinschaft für eine Aktion, bei der alle mit anpacken! Pat*innen können den Platz durch besonderes Engagement verschönern oder ein Fest für alle organisieren, die den Spielplatz nutzen. Falls Sie eine Reinigungsaktion planen, stattet die Stadtreinigung Sie auf Wunsch mit Müllzangen und Müllbeuteln aus. Die vollen Säcke werden nach der Aktion abgeholt.

Das Wir-Gefühl fördern

Spielplatzpat*innen stehen in einem vertrauensvollen Kontakt mit anderen Familien, die den Spielplatz nutzen. Sie motivieren andere dazu, sorgfältig mit dem Spielplatz umzugehen. Im besten Fall ziehen am Ende alle an einem Strang, achten gemeinsam auf Sauberkeit und nehmen Rücksicht aufeinander. Wenn alle den Spielplatz mit Freude nutzen, ist das Ziel erreicht!

Die Stadt bleibt in der Verantwortung

Die Stadt Mannheim ist für die Sicherheit auf allen Mannheimer Spielplätzen verantwortlich - auch dann, wenn es für einen Spielplatz eine Patenschaft gibt. Daher führt die Stadt weiterhin regelmäßig Kontrollen durch, beseitigt Gefahrenquellen und repariert, wenn etwas beschädigt ist.

Wer kann eine Patenschaft übernehmen?

Einzepersonen wie Eltern oder Anwohner*innen, Vereine, Firmen oder andere Einrichtungen wie Kindergärten.

Und die Bedingungen?

Die sind denkbar einfach: Wenn Sie die Patenschaft übernehmen möchten, bekommen Sie eine Bestätigung und eine Broschüre mit nützlichen Tipps. Ein Vertrag ist nicht nötig. Sie übernehmen die Patenschaft solange Sie möchten. Wie viel Zeit Sie für Ihr Spielplatz-Engagement aufwenden, hängt davon ab, wie stark Sie sich einbringen möchten.