Netzwerkaustausch

5. Netzwerkaustausch 

Die „Koordinierungsstelle für Gemeinschaftliche Wohnprojekte“ hat bereits vier Netzwerktreffen mit den Inhalten Nennung von Vertretern und Vertreterinnen für den „Runden Tisch Wohnen“, Förderprogramm der Stadt Mannheim, Gemeinwohl und Gruppengründung veranstaltet; die Informationen dazu finden Sie unter (Netzwerkaustausch | Mannheim.de).

Bei unserem vierten Netzwerkaustausch am 10. Juli 2023 ging es bereits um das Thema Gruppengründung. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben angeregt, in unserem nächsten Netzwerkaustausch noch einmal das Thema Vernetzung und Gruppengründung für interessierte Personen in den Mittelpunkt zu stellen.

Daher lädt Sie „Die Koordinierungsstelle für Gemeinschaftliche Wohnprojekte“ zum

       5. Netzwerkaustausch gemeinschaftlicher Wohnprojekte

zum Thema „Zusammenführung von Interessentinnen und Interessenten mit dem Ziel der Gruppengründung“ ein.

Unser Ziel für dieses Treffen ist es, Interessierten die Möglichkeit zu bieten, sich untereinander kennenzulernen, zu vernetzen und sich informell mit bereits bestehenden Gruppen auszutauschen. Neue Gruppen sollen bei der Gründung zu unterstützt werden und von den Erfahrungen bereits funktionierender Gruppen profitieren.

Der Netzwerkaustausch findet am 13. Dezember 2023 von 17.00 bis 19.00 Uhr im Konferenzraum Haifa im Technischen Rathaus Mannheim (Glücksteinallee 11, 68163 Mannheim) statt.

Wir freuen uns auf den konstruktiven Austausch mit Ihnen und hoffen auf eine hohe Beteiligung.

 

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Die Koordinierungsstelle für Gemeinschaftliche Wohnprojekte hat am 17.01.2022 mit diversen Mitgliedern der gemeinschaftlichen Wohnprojekte einen ersten digitalen Netzwerkaustausch durchgeführt.

In der Vergangenheit hat der sogenannte ,,Runde Tisch" getagt, welcher im Zuge des Bürgerbeteiligungsverfahrens zur Umwandlung der militärischen Flächen in eine zivile Nutzung (Konversion) im Jahr 2012 im Stadthaus stattgefunden hat. Nun wurde durch die städtische Koordinierungsstelle im Rahmen eines ersten Netzwerkaustausches ein neues Format für einen progressiven Austausch zum Thema des gemeinschaftlichen Wohnens in Mannheim geschaffen.

Ziel ist der fachliche Austausch sowie eine Vernetzung rund um das Thema des gemeinschaftlichen Wohnens in Mannheim. Hierbei bieten wir verschiedene Themenblöcke an.

Beim Auftakt des Netzwerkaustausches wurden unter anderem verschiedene Mitglieder*innen der Wohnprojekte (unterschiedliche Rechtsformen) für den „Runden Tisch Wohnen“ benannt. In diesem Gremium sind nun auch gemeinschaftliche Wohnprojekte vertreten. Als Pioniere gestalten sie die Stadtquartiere mit einer bedeutsamen Strahlkraft, welche für die Mannheimer Stadtentwicklung, auch unabhängig von den militärischen Konversionsflächen, äußerst entscheidend ist.