Eberhard-Gothein-Schule U2, 2-4 68161Mannheim Deutschland
Die Eberhard-Gothein-Schule ist eine berufliche Schule im Bereich der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung, die zurzeit von rund 1.600 Schüler*innen besucht wird. Eine der größten beruflichen Schulen Mannheims wurde nach Eberhard Gothein (1853-1923), einem Kulturhistoriker und Wirtschaftswissenschaftler, benannt. Am 22. Oktober 2014 wurde die Eberhard-Gothein-Schule als „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ ausgezeichnet.
Ganztagsschulen bieten mehr Zeit für Bildung und fördern die Persönlichkeitsentwicklung sowie die Sozialkompetenz der Schülerinnen und Schüler. Kinder profitieren neben Unterricht und individueller Förderung von vielfältigen weiteren Angeboten, die je nach Profil der Schule neben den Regelangeboten weitere Schwerpunkte in den Bereichen Sport, Kunst, Kultur, Natur, Musik oder Soziales Lernen beinhalten.
Die Musikschule wird laut Auskunft des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg im Zeitraum vom 16.12.2020 bis voraussichtlich 31.1.21für Präsenzangebote geschlossen. Die Landesregierung hat die Durchführung von Präsenzunterricht ab dem 18.1.21 noch nicht abschließend entschieden. Einzig der Online-Unterricht wird weiterhin in allen Unterrichtsarten, in denen dies möglich ist, angeboten. Es können keine Angebote der Musikschule in Schulen und Kindertagesstätten stattfinden. Die Ensembles ruhen in der Hoffnung, dass es im Februar weitergeht. Für unsere jüngeren Schüler*innen wird das Angebot auf unserer dafür gestalteten Website erneuert. Die Zugänge hierfür erhalten Sie schriftlich.
Der Zutritt zu den Musikschulgebäuden ist für Schüler*innen und Eltern ab dem 16.12.20 bis voraussichtlich 31.01.21 nicht gestattet.
Die Musikschule Mannheim bedauert dies und hofft, dass wir sobald wie möglich wieder in den kompletten Präsenzbetrieb in allen Bereichen eintreten können und uns in unserem Jubiläumsjahr 2021 zu unserem 50-Jährigen Jubiläum persönlich bei einem unserer Konzerte wiedersehen. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen, Ihre Unterstützung und Ihre Geduld, Ihr Musikschulteam.
Die Musikschule Mannheim mit derzeit über 5.700 Schülerinnen und Schülern eine der großen Musikschulen in Deutschland – bietet musikalische Angebote für Kleinkinder (mit Elternteil), für Kinder und Jugendliche und für Erwachsene und Senioren und feiert in diesem Jahr 2021 ihr 50 - jähriges Bestehen.
Unser Motto „Menschen machen Musik – Musik macht Menschen“ soll verdeutlichen, dass das aktive Musizieren einen Wert an sich hat, darüber hinaus aber auch positive Auswirkungen auf die musizierenden Menschen.
Gemeinsam stark! Eltern-Kinder-Schule Eltern unterstützen ihre Kinder an der Jungbuschschule
Ein auf fünf Jahre angelegtes Unterstützungsprogramm stärkt Eltern als wichtige Bildungspartner ihrer Kinder. Das Programm „Gemeinsam stark! Eltern-Kinder-Schule“ wird im Auftrag der Stadt Mannheim, Fachbereich Bildung, Abteilung Bildungsplanung/Schulentwicklung durch das Interkulturelle Bildungszentrum Mannheim gGmbH (IKUBIZ) umgesetzt und durch die VECTOR Stiftung sowie den Fachbereich Bildung der Stadt Mannheim, Abteilung Bildungsplanung/Schulentwicklung des Fachbereichs Bildung gefördert.
Lesen, schreiben, rechnen und noch viel mehr: Die Grundschule ist die erste Stufe in unserem Schulwesen. Wann Ihr Kind schulpflichtig ist, welche Grundschule es besuchen wird, welche Förderangebote es gibt und wo das Kind am Nachmittag betreut werden kann – das und vieles mehr erfahren Sie auf den nachfolgenden Seiten.
Helene-Lange-Schule Hugo-Wolf-Str. 1-3 68165Mannheim Deutschland
Die Helene-Lange-Schule / das Fröbel-Seminar Mannheim ist eine berufliche Schule, die eine Durchlässigkeit der Bildungswege ermöglicht. Die Schüler*innen können hier den „Realschulabschluss“, die Fachhochschulreife, das Abitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung erwerben.
Tulla-Realschule Tullastr. 25 68161Mannheim Deutschland
Die zentral gelegene Tulla-Realschule ist mit ihren 760 Schüler/-innen die größte Realschule Mannheims. Lehrer, Schüler und Eltern haben ein Leitbild entwickelt, das das Selbstverständnis der Schule, ihre Stärken und Angebote, aber auch ihre Erwartungen aufzeigt.
Die Abteilung Bildungsplanung/Schulentwicklung im Fachbereich Bildung ist Ansprechpartner für Fragen der Schulentwicklung, des kommunalen Bildungsmanagements, des Bildungsmonitoring und des Übergangmanagements Schule-Beruf.
Johannes-Gutenberg-Schule Oppauer Str. 3 68305Mannheim Deutschland
Die Johannes-Gutenberg-Schule liegt im Mannheimer Norden, im Stadtteil Waldhof. Das denkmalgeschützte Schulgebäude teilt sie mit der ebenfalls dort untergebrachten Waldhof-Grundschule. Unser Schuleinzugsgebiet ist Luzenberg, Waldhof, Sandhofen und Schönau.
Das schulische Angebot im Stammhaus der Johannes-Gutenberg-Schule erstreckt sich über 9 Schuljahre in 3 Stufen: Grundstufe (Klasse 1 bis 4), Hauptstufe I (Klasse 5 und 6) und Hauptstufe II (Klasse 7 bis 9). Unterrichtet wird überwiegend in jahrgangs-gemischten Gruppen.
Humboldt-Werkrealschule Humboldtstr. 29 68169Mannheim Deutschland
Leitbild der Humboldt-Werkrealschule
Alle sind uns wichtig, gemeinsam sind wir stark!
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Alle am Schulleben Beteiligten stehen für gemeinsame verbindliche Werte wie Toleranz, Respekt, Achtung und Wertschätzung.
Wir setzen uns für einen friedlichen und gewaltfreien Umgang ein. Alle sollen ohne Angst leben und arbeiten sowie ihre Persönlichkeit entwickeln können.