Migrants4Cities testet neue Ideen für die Stadtentwicklung von morgen – und Mannheim macht mit!
Ob KulTOUR-Tram, Outdoor-Workbox oder die Aktion ‘Menschen² – Straßen neu denken‘: Am 13. April 2018 stellt Migrants4Cities neue Ideen für eine nachhaltige Stadtentwicklung vor. An vier Orten in Mannheim werden die entwickelten Ideen getestet und die Stadtgesellschaft soll mitmachen!
Der öffentliche Test findet am 13. April 2018 von 11 bis 16 Uhr in der Mannheimer Innenstadt und darüber hinaus statt. Migrants4Cities-Aktionen finden statt am Marktplatz in den Quadraten, am Swanseaplatz in H6, beim Rundgang durch die Neckarstadt-West und auf dem Campus der Hochschule Mannheim im Lindenhof.
Die Stadt weiterentwickeln
Vor einem Jahr startete das Projekt Migrants4Cities mit der Frage, wie die Stadt von morgen lebenswerter und nachhaltiger gestaltet werden kann. Ein ehrenamtliches Team von 20 Mannheimerinnen und Mannheimern mit internationaler Biographie arbeitet seitdem an neuen Ideen für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Gemeinsam wurden Probleme in der Stadt identifiziert und neue Lösungsideen in fünf Themenfeldern entwickelt: Wohnen, Arbeiten, Mobilität, Zusammenleben und Mitmachen
Zu jedem Thema steht jetzt eine prototypische Lösung, die an dem Ort und mit den Menschen ausprobiert wird, für die sie entwickelt wurde. Deswegen ist Migrants4Cities am 13. April gleich an vier Orten in Mannheim im Einsatz, um möglichst viele Mannheimerinnen und Mannheimer zu erreichen.
Was passiert wo?
Marktplatz G1:
Migrants4Cities – Präsentation des Gesamtprojektes
Hier erhalten Interessierte alle Informationen rund um das Projekt und das Team, die entwickelten Ideen für eine nachhaltige Stadtentwicklung Mannheims und zu allen Aktionen an diesem Tag.
Menschen² - Straßen neu denken
Bei dieser Aktion zum Thema MOBILITÄT sollen mithilfe von einem Luftbild, Collagen und verschiedenen Bespielungselementen, mögliche Umnutzungen des öffentlichen Straßenraums sichtbar und erlebbar gemacht werden.
KulTOUR – Vielfalt erfahren
Um das ZUSAMMENLEBEN zu fördern und Mannheims Vielfalt erfahrbar zu machen soll ausprobiert werden, wie kulturelle Attraktionen an einer Haltestelle und in einem Bus den Austausch zwischen Menschen anregen können. Dafür wird ein buntes Programm aus Soundcollagen, kleinen Events und temporären Ausstellungen getestet.
Swanseaplatz H6
WTF?! Swanseaplatz! Nachbarschaftsplätze gestalten
Zum WOHNEN gehören auch Nachbarschaftsplätze. Eine Idee von Migrants4Cities ist ein Aktionspaket, mit dem Anwohner dabei unterstützt werden, ihre Nachbarschaftsplätze gemeinsam lebendig u gestalten. Am Swanseaplatz wird das Aktionspaket ausprobiert.
Neckarstadt-West
Uffbasse! Heft der Möglichkeiten
Zum Thema MITMACHEN wurde mit „Ufbasse! Heft der Möglichkeiten“ ein modellhaftes Angebot für den nachbarschaftlichen Wissens- und Erfahrungsaustausch ausgearbeitet. Bei einem Stadtteilspaziergang in der Neckarstadt-West und in Gesprächen mit Anwohnern soll nun herausgefunden werden, wie ein solcher Austausch initiiert werden kann.
Hochschule Mannheim
Arbeitsbox – kreativ arbeiten im Freien
Um das ARBEITEN im Freien und im Grünen möglich zu machen, wird gerade die Arbeitsbox entwickelt. Mit ersten prototypischen Modellen werden verschiedene Größen, Raumaufteilungen und Ausstattungen der zukünftigen Arbeitsbox ausprobiert.
Anmerkung für Redaktionen:
Sie sind herzlich eingeladen, sich die die eine oder andere Aktion - oder auch alle - vor Ort anzusehen. Wir würden uns darüber hinaus sehr freuen, wenn Sie die Migrants4Cities-Aktionen in Ihrem Medium ankündigen würden.
Stadt Mannheim | Monika Enzenbach | Stabsstelle Presse und Kommunikation (Dezernat des Oberbürgermeisters) | Rathaus E5, 68159 Mannheim | Telefon: 0621 293-2918 | E-Mail: monika.enzenbach@mannheim.de