Urkundenübergabe im Bundesbauministerium: Baubeginn Stadtarchiv im Februar
„Die nationalen Projekte des Städtebaus stehen beispielhaft für die Erfolgsgeschichte der Städtebauförderung. Sie können deutliche Impulse für die Stadtentwicklungspolitik insgesamt auslösen“, erklärte Bundesbauministerin Barbara Hendricks. „Die große Resonanz auf den Projektaufruf 2015 hat erneut gezeigt, dass es in deutschen Städten und Gemeinden ein großes Potenzial an herausragenden Maßnahmen des Städtebaus gibt. Dieses Potenzial wollen wir nutzen und unterstützen.“
Aus einer großen Anzahl von Anträgen hatte eine interdisziplinär besetzte Expertenjury unter Vorsitz von Staatssekretär Pronold Mitte 2015 die 46 Förderprojekte ausgewählt. In den Jahren 2015 bis 2019 fließen insgesamt 150 Millionen Euro in die Umsetzung dieser sogenannten „Premium Projekte“. Davon kommen 50 Millionen Euro aus dem Haushalt des BMUB sowie einmalig 100 Millionen Euro aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm der Bundesregierung.
„Der Umbau des Bunkers bedeutet einen Meilenstein für unsere Arbeit“, freut sich Institutsleiter Dr. Ulrich Nieß über die bevorstehende Realisierung des Projektes. „Einen so geschichtsträchtigen Ort nach den Anforderungen eines modernen Archivs wiederzubeleben und ihn mit gelebter Geschichte unserer Stadt zu erfüllen, eröffnet unserer Arbeit auf vielen Ebenen neue Möglichkeiten“, geht er etwa auf die Lesesäle, die neue stadtgeschichtliche Dauerausstellung oder das NS-Dokumentationszentrum ein. Als weiteres kulturelles Zentrum in der Neckarstadt-West wird das imposante Bauwerk stadtbildprägend ganz Mannheim bereichern.
Die GBG wird den Bunker im Auftrag der Stadt für eine Nutzung durch das Stadtarchiv-ISG umbauen, die architektonische Planung übernimmt das Büro Schmucker und Partner. Das Stadtarchiv wird die Räumlichkeiten dann von der GBG anmieten. Insgesamt belaufen sich die Baukosten auf rund 17 Millionen Euro sowie ca. 1,5 Millionen Euro für die Herstellung der Außenanlagen, IT-Verkabelung und Einrichtungskosten.
Bildmaterial der Urkundenübergabe stellt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.dropbox.com/sh/fq69dnra70o4ipu/AACME672gItyn0WCk8wHYEvBa?dl=0