Umwelt & Verkehr - 21.04.2022

Umgestaltung Alte Ortsmitte Sandhofen

Die historische Mitte von Sandhofen hat einen hohen Identifikationswert für die Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtteils. Jedoch werden die Verkehrssituation und die Aufenthaltsqualität aktuell als nicht optimal angesehen. Aus diesem Grund hat der Fachbereich Geoinformation und Stadtplanung der Stadt Mannheim zusammen mit einem externen Stadt- und Verkehrsplanungsbüro verschiedene Planungsvarianten für die stadträumlichen und verkehrlichen Möglichkeiten der Situation rund um das denkmalgeschützte Rathaus und das Kriegerdenkmal in Sandhofen erarbeitet. Aus den verschiedenen Varianten soll nun eine Vorzugsvariante ermittelt werden, die dann vertieft ausgearbeitet wird. Hierzu sind Bürgerinnen und Bürger sowie sonstige Interessierte eingeladen, sich einzubringen.

„Wir wollen den Ortskern zu einem noch attraktiveren und lebenswerteren Stadtteilzentrum entwickeln. Der öffentliche Raum soll dabei die Identität des Ortes verstärken. Wir wollen neue Aufenthaltsqualitäten schaffen, Räume miteinander vernetzen und bereits vorhandene Potenziale besser nutzen“, erläutert der für Stadtentwicklung zuständige Bürgermeister Ralf Eisenhauer.

Bei einer erster Bürgerinformationsveranstaltung am 28. April werden bei einem Vor-Ort-Termin die vier ermittelten Planungsvarianten zur Umgestaltungen der Alten Ortsmitte Sandhofen vorgestellt. Im Nachgang haben Interessierte die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ihr Feedback auf ausgeteilten Abfragekarten analog festzuhalten. Zugleich besteht die Möglichkeit einer Online-Beteiligung über das Beteiligungsportal der Stadt Mannheim unter www.mannheim-gemeinsam-gestalten.de/alte-ortsmitte-sandhofen.

Die eingereichten Vorschläge und Anregungen werden in die weitere Arbeit der Verwaltung miteinfließen und auch dem Bezirksbeirat vorgestellt. Insgesamt werden zwei Vorstellungsrunden jeweils um 17 und um 18 Uhr angeboten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Treffpunkt ist am Spielplatz an der Wiegehalle (Kriegerstraße 15).

Weitere Infos unter www.mannheim-gemeinsam-gestalten.de/alte-ortsmitte-sandhofen.

Strategische Ziele der Stadt

  • Piktogramm Demokratie, Engagement und Beteiligung

    Mannheim zeichnet sich durch eine starke Stadtgesellschaft und gutes Verwaltungshandeln aus. Die Mannheimerinnen und Mannheimer nutzen überdurchschnittlich engagiert die Möglichkeiten, sich in demokratischen und transparenten Prozessen an der Entwicklung ihrer Stadt zu beteiligen.

  • Piktogramm Klima, Umwelt und alternative Mobilität

    Mannheim ist eine klimagerechte – perspektivisch klimaneutrale – und resiliente Stadt die Vorbild für umweltbewusstes Leben und Handeln ist.

  • Piktogramm Soziale und kulturelle Teilhabe, gesellschaftliches Miteinander und lebenslanges Lernen

    Mannheim gewährleistet Bildungsgerechtigkeit und verhindert Armut. Die soziale und kulturelle Teilhabe aller Mannheimerinnen und Mannheimer
    ist sichergestellt.

Erfahren Sie mehr über die strategischen Ziele der Stadt

Medien