International - 15.07.2015

Stadt Mannheim begrüßt Austauschschüler aus Haifa

Seit 1984 findet zwischen Mannheimer Gymnasien und dem Staatlichen Gymnasium Kiryat Haim in Haifa eine Schulpartnerschaft mit regelmäßigen Austauschen statt. So sind auch derzeit 18 Schülerinnen und Schüler mit ihren Begleitlehrern zu Besuch in der Quadratestadt. Stadträtin Prof. Dr. Heidrun Kämper empfing die israelischen Gäste im Ratssaal des Mannheimer Stadthauses und hieß sie willkommen. „Seit über 30 Jahren findet dieser lebendige Austausch statt, der einen wichtigen Beitrag leistet, um das gegenseitige Verständnis füreinander zu festigen und enge Bande zwischen den beiden Kulturen zu schaffen“, betonte Kämper und wünschte den Gästen aus Haifa einen spannenden Aufenthalt in Mannheim. Für die nächsten Tage sind ein Besuch im Luisenpark sowie eine Auffahrt auf den Fernmeldeturm geplant, wofür die Austauschschüler Gutscheine bekommen haben. 

Auch Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz ließ es sich nicht nehmen und hieß die israelischen Gäste willkommen. Er wünsche sich eine weitere Intensivierung der Beziehungen sowie die Fortführung eines regen Dialogs zwischen Deutschland und Israel in Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur.

Daniela Franz, Ehefrau von Oberbürgermeister Dr. Kurz, unterstützt seit vielen Jahren den deutsch-israelischen Austausch. Sie dankte den Organisatoren für ihr langjähriges Engagement. Als Zeichen ihrer Anerkennung überreichte sie Medaillen an Klaus Riebel und Margot Neuberg, ehemalige Lehrer am Mannheimer Elisabeth Gymnasium, an Dr. David Goshen, pensionierter Schulleiter des Staatlichen Gymnasiums Kiryat Haim sowie an die Lehrerin Shlomit Ronen. Sie haben den Schüleraustausch initiiert, aufgebaut und viele Jahre betreut. Die langjährige Freundschaft zwischen den Schulen ebnete auch den Weg zur Unterzeichnung der Städtepartnerschaft zwischen Mannheim und Haifa im Jahr 2009.