Polnische Klänge in Mannheim
Stadtrat Prof. Dr. Weizel begrüßt Musikerinnen aus der Partnerstadt Bydgoszcz
Vier Konzerte in zwei Tagen absolvierte die Frauen-Band aus Bydgoszcz während ihres viertägigen Aufenthalts in Mannheim und Ludwigshafen. Unter dem Motto des Kirchentages „Miteinander.Freiheit.Leben“ traten die fünf Frauen aus Mannheims polnischer Partnerstadt Bydgoszcz u.a. beim Ökumenischen Kirchentag auf; das Abschlusskonzert gaben sie im Gemeindesaal der Polnischen Mission in den Quadraten.
In dem sehr gut gefüllten Saal der Polnischen Katholischen Mission begrüßte Stadtrat Prof. Dr. Weizel (Freie Wähler - Mannheimer Liste) die Gäste aus Mannheim und Bydgoszcz, die sich zum Konzert der polnischen Band „Jakim Cudem“ eingefunden hatten. „Welch ein Wunder“, so lautet die Übersetzung des Bandnamens, und man kann nur vermuten, dass sich dies möglicherweise auch darauf bezieht, dass eine Band aus fünf Frauen, mit Sängerin, Piano, Geige, Bass und Schlagzeug und einigen weiteren kleineren und größeren Instrumenten, immer noch recht ungewöhnlich ist.
Stadtrat Prof. Dr. Weizel, der erst kürzlich von einem offiziellen Besuch in Bydgoszcz zurückgekehrt war, wurde von Herrn Piotr Pilkowski, Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Mannheim-Ludwigshafen, herzlich willkommen geheißen. Der Vereinsvorsitzende dankte den Städten Mannheim und Bydgoszcz und betonte, dass ohne die Unterstützung der Stadtverwaltungen viele gemeinsame Projekte in der Städtepartnerschaft gar nicht möglich wären. Die Deutsch-Polnische Gesellschaft selbst ist seit vielen Jahren ein Garant für einen lebhaften Austausch mit Polen und insbesondere in Projekten mit Bydgoszcz sehr aktiv.
Erst im letzten Jahr wurde das 25-jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen beiden Städten gefeiert. Der Auftritt der Band aus der Partnerstadt in Mannheim sei eine wunderbare Gelegenheit, so Stadtrat Prof. Dr. Weizel, die Kontakte mit Bydgoszcz zu pflegen und zu fördern. Schon eine kurze Darstellung der Städtepartnerschaft machte die Vielzahl der bestehenden aktiven Beziehungen mit Bydgoszcz deutlich: Jugend- und Sportaustausche, gegenseitige Treffen kirchlicher Gruppen, Schulaustausche, ein Verwaltungsaustausch, mit dem Verwaltungsmitarbeiter sich in der Partnerstadt fortbilden können, diese Themen machten nur einen Teil der bestehenden Beziehungen aus, betonte der Stadtrat. Auch im Hochschulbereich bestehen Kooperationen – so studierte auch die Frontsängerin von „Jakim Cudem“ schon ein Jahr an der Popakademie in Mannheim.
Die nächsten eineinhalb Stunden waren gefüllt mit modernem Folk: Mal waren es rockige, mal elektronische Klänge, die dominierten; traditionelle Melodien und Rhythmen wurden aufgebrochen durch ungewohnte Geigenklänge, durch energische, zeitgenössische Rhythmen. Als Gastmusiker traten auch zwei Schüler aus Mannheim mit auf, die schon die Jubiläumsveranstaltung 2016 in Bydgoszcz begleitet hatten.
Im kommenden Jahr, in dem Polen 100 Jahre Wiedererlangung der Unabhängigkeit feiert, soll eine Bürgerreise aus Mannheim nach Bydgoszcz stattfinden, um eine Kooperation zwischen der Opera Nova in Bydgoszcz und dem Nationaltheater Mannheim zu begleiten. In Vorbereitung dieses Austauschs und des geplanten Gastspiels der Nationaltheater Oper begegneten sich Stadtrat Prof. Weizel und der Leiter der Opera Nova im Juni in Bydgoszcz.