Wirtschaft & Arbeit - 06.02.2019

Mizaan baut mit Mode Brücken

„Wir haben gegoogelt, wo man als junges Mode-Label eine Anlaufstelle finden kann, um seine Ideen in die Tat umzusetzen“, so beschreibt Meriem Lebdiri, geboren in Algerien und aufgewachsen im pfälzischen Germersheim, ihren Weg nach Mannheim – und so kam die Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum FeMale Business gig7 und der Textilerei zustande. Gemeinsam mit ihrer Schwester Selma Lebdiri hat sie die Modemarke ‚Mizaan‘ gegründet. Bei einem Besuch machte sich Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz ein Bild von der Entwicklung des Startups.

Mizaan bedeutet im Arabischen so viel wie Balance oder Gleichgewicht. Gleichzeitig beschreibt dies die Geschäftsidee der drei Gründerinnen sehr treffend. Mit ihren Kollektionen sind sie Vorreiterinnen der Modest Fashion Bewegung in Deutschland. „Wir bieten Kleider für alle Frauen, die das Bedürfnis nach mehr Stoff haben. Für uns geht es dabei mehr um die Trägerin, die ihre Stärke darin findet, selbst zu entscheiden, wieviel Sie von ihrer Haut zeigen oder eben nicht zeigen möchte“, erklärt Meriem Lebdiri und fügt hinzu: „Mit unserer Mode wollen wir Brücken bauen.“ Modest Fashion soll alle Frauen ansprechen, die längere verdeckende Kleidung schön finden – völlig unabhängig von ihrer Religion. Seit der Gründung 2012 hat Mizaan eine rasante Entwicklung zurückgelegt. 16 Kollektionen sind bislang erschienen. 2015 war Mizaan bei den Top 10 Modest Fashion Awards in London vertreten. Das Label nahm an Fashion Shows in Dubai, London, Frankfurt, Washington D.C. und vor wenigen Tagen an der Gallery in Düsseldorf teil. „Es ist sehr beeindruckend, welche Plattform und Prominenz Modest Fashion erlebt. Dass die beiden Schwestern nun hier in Mannheim gegründet haben, zeigt, dass unsere Stadt eine inspirierende und urbane Atmosphäre hat und daher für Startups interessant ist. Ich bin gespannt auf den weiteren Weg von Mizaan und wünsche den Gründerinnen viel Erfolg“, so Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz anerkennend. Unterstützung und Raum für ihr kreatives Schaffen bieten den drei Frauen auf diesem Weg die Mannheimer Existenzgründungszentren sowie die Wirtschaftsförderung – angefangen von der Beratung hinsichtlich des Launchs eines Onlineshops bis hin zu Fragen rund um den Aufbau einer Marke.  

 

Medien