Mannheimer Experten der Stadtplanung unterstützen Pilotprojekt in der Partnerstadt Chişinău
Eine Fachdelegation bestehend aus kommunalen Experten der Stadtplanung der Stadt Mannheim reiste erstmals in die moldawische Partnerstadt Chişinău zur fachlichen Unterstützung eines Pilotprojekts zur Umgestaltung eines öffentlichen Platzes unter aktiver Beteiligung der lokalen Bürgerschaft. Bereits seit 2017 arbeiten Experten der Stadt Mannheim, der moldawischen Partnerstadt Chişinău und der ukrainischen Stadt Czernowitz in einer kommunalen Projektpartnerschaft. Ziel der Zusammenarbeit ist der Fachaustausch im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung und die Förderung partizipativer Prozesse durch die konkrete Umsetzung eines Pilotprojekts.
Im Rahmen des Projekts wird Chişinău einen öffentlichen Platz neugestalten und dabei erstmals den Bürgerinnen und Bürgern gezielt die Möglichkeit geben sich an dem gesamten Gestaltungsprozess aktiv zu beteiligen. Ziel des Projekts ist es, den Bürgerinnen und Bürgern die Teilhabe an politischen Entscheidungsprozessen zu ermöglichen und damit demokratische Strukturen auf kommunaler Ebene zu fördern.
Bürgerbeteiligung wird durch die Stadt Mannheim bereits in vielen Bereichen aktiv gefördert. In zahlreichen stadtweiten und quartiersspezifischen Beteiligungsverfahren, insbesondere der Stadtplanung, haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit Mannheim gemeinsam mit zu gestalten und ihre Ideen und Wünschen in die Prozesse der Stadtentwicklung mit einfließen zu lassen. Diese Erfahrungen und Fachexpertise bringt die Stadt Mannheim im Rahmen der Projektpartnerschaft gezielt ein, indem sie die laufenden Beteiligungsprozesse von der Planung bis zur konkreten Umsetzung der Baumaßnahmen in den Partnerstädten Chişinău und Czernowitz unterstützt.
Nachdem bereits im Mai dieses Jahres eine Fachdelegation der Stadt Mannheim nach Czernowitz reiste, um das dortige Pilotprojekt beratend zu begleiten, fiel nun auch der Startschuss für den Beteiligungsprozess in Chişinău. Im Rahmen des zweitägigen Fachaustauschs wurde dabei der bisherige Projektfortschritt diskutiert, der Erfahrungsaustausch zwischen den Kommunen vertieft, der öffentliche Platz, der im Rahmen des Projekts umgestaltet wird, besichtigt und der Bürgerworkshop vor Ort begleitet. Das Interesse der lokalen Bürgerschaft an dem Projekt war sehr groß. Viele Ideen wurden gesammelt, wie der Platz besser und schöner gestaltet werden kann. Insbesondere der Ausbau von Fußgängerwegen und mehr Spielmöglichkeiten für Kinder waren wichtige Anliegen der Bürgerschaft. In den nächsten Wochen werden erste Gestaltungsentwürfe für den öffentlichen Platz vorgestellt. Dabei sollen gezielt die unterschiedlichen Interessen der Anwohner berücksichtigt werden.
Für das Engagement der Stadt Mannheim bedankte sich auch der stellvertretende Bürgermeister Nistor Grazvu, der die Fachdelegation persönlich im Rathaus empfing. Das Projekt sei ein wichtiges Zeichen für die Bürger, dass transparente Prozesse auf kommunaler Ebene gefördert werden und die Interessen der Bürger gehört werden. Chişinău profitiere insbesondere von der engen Zusammenarbeit und dem Austausch mit der Stadt Mannheim.
Hintergrund der trilateralen Zusammenarbeit
Die Stadt Mannheim versteht sich als eine internationale Stadt, die global Verantwortung übernimmt und sich daher gezielt im Rahmen entwicklungspolitischer Projektpartnerschaften einsetzt. Das Projekt „Den öffentlichen Raum neu denken. Bürger gestalten ihre Zukunft“ zwischen Mannheim, Chişinău und Czernowitz leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der kommunalen Daseinsvorsorge und Förderung demokratischer Strukturen in den Partnerstädten durch den Austausch von Wissen und Know-How.
Gefördert wird das Projekt von Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).