International - 11.11.2014

Mannheim und Zhenjiang schließen Klimapartnerschaft

Die Mannheimer Umweltbürgermeisterin Felicitas Kubala und Bürgermeister Wang Chansheng von Zhenjiang haben ein Abkommen über eine Klimapartnerschaft unterzeichnet. Bei der ‚2014 Zhenjiang International Sister Cities Conference‘ präsentierte Kubala die Mannheimer Klimaschutzstrategie.

Die neue Klimapartnerschaft zwischen Mannheim und Zhenjiang sieht einen regelmäßigen Austausch über kommunale Umweltaufgaben in den Bereichen der nachhaltigen Stadtentwicklung, Energie, Mobilität und Bildung vor. Es ist geplant, dass beide Städte jeweils ein Expertenteam zusammenstellen werden und Treffen auf Fachebene unterstützen. Lokale Partner, wie Bildungs-, Wirtschafts- oder Kultureinrichtungen sollen in die gemeinsamen Projekte einbezogen werden.

„In China ist die Belastung der Umwelt teilweise sehr hoch. Daher ist eine Kooperation auf kommunaler Ebene von enormer Bedeutung, weil so ein problemorientierter Austausch auf Augenhöhe möglich ist und schnell effiziente Maßnahmen ergriffen werden können“, sagte Kubala. Sie betonte, dass eine solche langfristige Zusammenarbeit einen Mehrwert für beide Kommunen biete: „Mannheim hat bereits zahlreiche Projekte erfolgreich durchgeführt. Wir verfügen über ein breites Wissen zu urbanen Klimaschutzmaßnahmen, das wir gerne weitergeben.“ Weiter unterstrich sie, dass diese Kooperation auch das Bewusstsein für den Klimaschutz in Mannheim schärfe und die Notwendigkeit eines globalen, internationalen Ansatzes verdeutliche.

An der „2014 Zhenjiang International Sister Cities Conference“ waren über 200 Teilnehmer aus Zhenjiangs Partnerstädten vertreten. Ihnen präsentierte Kubala die Mannheimer Klimaschutzstrategie und wies besonders auf die Bürgerbeteiligung als integrativen Bestandteil von Stadtplanungsprozessen hin. Dabei unterstrich sie auch die Notwendigkeit gemeinsamen Handelns zur Bewältigung ökologischer Herausforderungen.

Bei einer weiteren Konferenz zur CO2-Reduzierung durch Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen präsentierte Kubala die Gewinner des Mannheimer Umweltpreises 2014 einschließlich ihrer besonderen Leistungen. „Klimabemühungen können nur erfolgreich sein, wenn alle Akteure der Stadtgesellschaft sowie alle Bürgerinnen und Bürger motiviert werden – und das von Beginn an, bereits im Kindergarten und in der Schule“ ergänzte Agnes Schönfelder, Leiterin der Klimaschutzleitstelle, in der anschließenden Diskussion.