Mannheim macht schlau! – Erster Aktionstag im TECHNOSEUM
Zur Auftaktveranstaltung von „Mannheim macht schlau“ am Sonntag strömten rund 3500 Besucher ins TECHNOSEUM. Bei dem Aktionstag zur Wissenschaft präsentierten sich neun Mannheimer Institutionen erstmals gemeinsam, um der Bevölkerung die Begeisterung an Wissenschaft näher zu bringen. Neben Universität Mannheim, Hochschule Mannheim, Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und Universitätsmedizin Mannheim (UMM) präsentierten sich TECHNOSEUM, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI), Institut für Deutsche Sprache (IDS), Fraunhofer Projektgruppe PAMB und das Planetarium.
Auf der voll bespielten Sonderausstellungsfläche des TECHNOSEUM konnten Besucher nicht nur viel Neues erfahren und die Projekte der einzelnen Institutionen besser kennenlernen. Zum Auftakt diskutierten unter anderem Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz und TECHNOSEUM-Direktor Prof. Hartwig Lüdtke unter dem Motto „Science goes Public“, wie sich Wissenschaft und Öffentlichkeit annähern können. Im Mittelpunkt auf der Ausstellungsfläche stand das Mitmachen und Spaß haben. Dabei konnten die Besucher aus einem breiten Angebot wählen – vom Roboter-Fußball über Rennwagensimulator bis zu Sprachspielen war für jede Altersgruppe das Passende geboten.
Die Fraunhofer-Projektgruppe PAMB stellte beispielsweise ihren neu entwickelten parallelkinematischen Manipulator vor. Das Instrument ähnelt einem Roboterarm und kann Standardinstrumente, z. B. Endoskope, im OP-Saal halten. Die Besucher von „Mannheim macht schlau“ durften sich dabei selbst in der Endoskopie versuchen. Unter Anweisung der Wissenschaftler zogen sie mit einem Greifer ein Gummibärchen aus einer Organnachbildung. So erlebten sie hautnah, wie Chirurgen im OP arbeiten – verbunden mit dem Spaß, es selbst auszuprobieren. Für die teilnehmenden Institutionen war genau das die Motivation, sich zu beteiligen: Menschen, vor allem Kinder und Jugendliche, von Wissenschaft zu begeistern. Neben dem Mitmach-Angebot rundeten Fachvorträge, auch speziell für Kinder und Jugendliche, das Programm ab. Unter anderem wurden hier neueste Ergebnisse der Glücksforschung präsentiert, Kindern die Entstehung von Krebs erklärt und der Einfluss der Stadt auf die Psyche erläutert. Der von der Stadtmarketing Mannheim GmbH initiierte Aktionstag soll in Zukunft alle zwei Jahre stattfinden.