Mannheim kann „aktivste Stadt“ Deutschlands werden
Am 16. Juli um 9 Uhr ging es los: Das dreitägige „Festival des Sports“ im Rahmen von „Mission Olympic Gesucht: Deutschlands aktivste Stadt“ wurde offiziell von Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz eröffnet. Alle Mannheimerinnen und Mannheimer sind aufgerufen Punkte zu sammeln, um den Titel „aktivste Stadt Deutschlands“ zu gewinnen.
Es geht wohl in keiner deutschen Stadt sportlicher zu als in Mannheim. Über 400 Institutionen sorgen von Freitag bis Sonntag für mehr als 1000 Sportstationen. „Ich möchte alle Mannheimerinnen und Mannheimer aufrufen mitzumachen und Punkte zu sammeln“, so Kurz bei der Eröffnung im Herzogenriedpark. „Mehr Möglichkeiten die Vielfalt des Sports unserer Stadt zu entdecken, gab es noch nie! Für jeden ist etwas geboten: Ob jung oder alt, Sportskanone oder Anfänger. Besonders für Familien mit Kindern gibt es viele tolle Angebote. Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Mitwirkenden sowie der Stadtpark Mannheim GmbH“, so Kurz weiter. Die beeindruckende Dimension des „Festivals des Sports“ lässt sich durch folgende Fakten darstellen: An drei Tagen sind 134 Kindertageseinrichtungen, 96 Sportvereine, 52 Mannheimer Schulen, 23 Einzelhändler, 20 Sportverbände, zehn Seniorentreffs und 51 weitere Organisationen wie Abteilungen der Stadt Mannheim, Sponsoren und freie und kirchliche Träger beteiligt.
einz Janalik, vom Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und zusammen mit dem Oberbürgermeister Schirmherr der Veranstaltung machte deutlich, dass es beim Festival des Sports um mehr geht, als nur zu gewinnen: „Wir können so viele Menschen in Bewegung bringen und für Sport begeistern. Vielleicht entdeckt jemand noch eine neue Sportart für sich – durch die über 1000 Sportstationen gibt es eine Menge auszuprobieren.“
Sportkreisvorsitzender Michael Scheidel bedankte sich noch einmal bei den 5000 freiwilligen Helfern, die in ganz Mannheim im Einsatz sind. „Der Dank von Sportkreis und Stadt geht jetzt schon an die vielen Engagierten in den Vereinen, Schulen, Kindergärten, der Stadt und im Organisationsbüro“, so Scheidel.
Am ersten Tag bewegen sich generationsübergreifend Kindergarten- und Schulkinder sowie Senioren. Fast 3000 Schüler sind beim „Sport und Spiel im Herzogenriedpark“ aktiv. Einen Läuferrekord erwartet der Schillerlauf im Unteren Luisenpark. Am Samstag, 17. Juli, kommt der Sport zu den Menschen. In ganz Mannheim finden sich über 600 verschiedene Sportaktionen an circa 75 ausgewählten Orten. Den Höhepunkt erreicht das Festival am Sonntag: Hier kommen die Menschen zum Sport- genauer gesagt zum Wasserturm. Rund um das Gelände des Mannheimer Wahrzeichens und in der Augustaanlage findet sich das ganze A bis Z des Sports.
Es liegt jetzt an den Mannheimer Bürgerinnen und Bürgern Deutschland zu zeigen, was die Sportstadt und ihre Bürger leisten können. Für den Titel müssen mehr Einwohnerinnen und Einwohner in Bewegung gebracht werden als in den konkurrierenden Finalstädten Cottbus, Nordhorn, Wetzlar und Zehdenick.
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.mission-olympic-mannheim.de/