Internationale Schülerbegegnung am Geschwister-Scholl-Gymnasium Mannheim
ZWEI Länder – ZWEI Kontinente – ZWEI Kulturen
– VIELE Gemeinsamkeiten!?
Mannheim / Beyoğlu vom 06.06. - 13.03.2016
Am Montag, den 06.06.2016, begrüßten wir um 14.30 Uhr unsere aus Istanbul angereisten Austauschschülerinnen und -schüler am GSG. Wir hießen die 14 Schülerinnen und Schüler und ihre zwei Lehrerinnen mit Begrüßungsplakaten und deutsch-türkischen Flaggen willkommen. Um uns kennenzulernen, gingen wir, nachdem wir zuhause das Gepäck ab-geladen hatten, alle gemeinsam essen. Mit vollem Magen fuhren wir danach noch an den Wasserturm und starteten eine ungeplante Wasserschlacht.
Am nächsten Tag, den 07.06.2016, fuhren wir alle zur Schule, wo die Austauschschüler um 7:45 Uhr von unserer Schulleiterin Silke Herr empfangen wurden. In der zweiten und dritten Stunde begleiteten sie uns dann in den Unterricht, welchen sie sehr interessant fanden. Um 10:30 Uhr verabschiedeten wir die Austauschschüler, die zu einem Stadtrundgang nach Mannheim aufbrachen. Als wir sie um 14 Uhr an der Schule wieder abholten, erzählten sie begeistert von ihrer Stadtrallye in der Mannheimer Innenstadt. Daraufhin teilte sich die Gruppe in zwei Hälften. Die eine Hälfte besuchte ein Schwimmbad, und die anderen machten einen Rundgang durch das Rhein-Neckar-Zentrum.
Um die Schülerinnen und Schüler aus Beyoğlu an unser Schulsystem zu gewöhnen, durften sie auch am Mittwoch, den 08.06.2016, die ersten zwei Stunden an unserem Unterricht teilnehmen. Auch da zeigten sie sehr viel Interesse. Um 9:25 Uhr brachen sie dann mit ihren Lehrerinnen nach Heidelberg auf, um dort die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu bestaunen. Nachdem wir sie um 16:30 Uhr mit Verspätung an der Schule abholen konnten, gingen wir alle gemeinsam zum Lasertag. Beim Lasertag hatten wir alle sehr viel Spaß.
Am Donnerstag, den 09.06.2016, nahmen wir die Schülerinnen und Schüler wieder die ersten zwei Stunden mit in den Unterricht. Danach brachen sie zum Technoseum auf, während wir in der Schule bleiben mussten. Erzählungen zufolge hatten die Austauschschülerinnen und -schüler im Technoseum sehr viel Spaß. Um 13:15 Uhr (nach Unterrichtsende) fuhren wir unseren Austauschpartnern hinterher und trafen uns mit ihnen am Fernmeldeturm. Von oben genossen wir die schöne Aussicht auf Mannheim. Danach gingen wir in den Luisenpark und fuhren in Gruppen Gondeletta. Den türkischen Gästen hat das besonders gefallen - vor allem die großen Fische lösten Begeisterung aus. Damit unsere türkischen Freunde ihren Familien Geschenke kaufen konnten, gingen wir danach in die Stadt. Nach dem Einkaufen gingen wir essen und setzten uns an „unseren Stammplatz“ am Wasserturm. Wie auch die Tage zuvor verabschiedeten wir uns gegen 22:00 Uhr voneinander.
Am Freitag, den 10.06.2016, durften unsere Partner drei Stunden am Unterricht teilnehmen - wie sonst auch leisteten sie viele gute Beiträge. Um gemeinsam in Bewegung zu kommen, wurden wir, die deutschen Schüler, nach der dritten Stunde vom Unterricht befreit und durften somit am weiteren Programm teilnehmen. Das Programm hat uns alle noch mehr verbunden, und wir spielten zusammen Spiele auf dem Schulhof des GSG. Bei diesen Spielen waren wir in gemischte Gruppen eingeteilt und zeigten sehr viel Teamgeist. Anschließend aßen wir alle gemeinsam in der Mensa und unterhielten uns. Gegen 13 Uhr fingen wir alle mit Hilfe der Lehrer an, den Abschlussabend in der Mensa vorzu-bereiten.
Gegen 19 Uhr trafen sich alle Teilnehmenden, alle Gastfamilien, alle begleitenden Lehrerinnen, Schulleiterin Silke Herr und zwei Vertreterinnen der Stadt Mannheim in der Mensa des GSG. Dieser deutsch-türkische Abend machte allen viel Spaß. Nach offiziellen Worten von unserer Schulleiterin und Frau Stadträtin Prof. Dr. Heidrun Kämper gab es noch Preise für diejenigen, die bei der Stadtralley und der Vokabelstaffel besonders erfolgreich gewesen waren.
Am Wochenende fand Programm in den Gastfamilien statt.
Am letzten Tag (Montag, 13.06.2016) durften die Austauschschülerinnen und -schüler zum letzten Mal mit in den Unterricht, und wir verabschiedeten uns um 10:10 Uhr voneinander. Es flossen viele Tränen und alle bedauerten, dass die gemeinsame Zeit schon zu Ende war. Die türkischen Gäste wurden dann um 11:00 Uhr zum Flughafen gebracht und flogen um 14:00 Uhr zurück nach Istanbul.
So trennten sich die ZWEI Länder – ZWEI Kontinente und ZWEI Kulturen. Wir hatten sehr viel Spaß miteinander und würden uns über ein Wiedersehen sehr freuen.
Ein Bericht von zwei Teilnehmerinnen aus Klasse 8
Melissa und Meri