Freundschaftsvertrag mit Beyoğlu unterzeichnet
Mannheim und Beyoğlu machen ihre Freundschaft amtlich: Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz und Bürgermeister Ahmet Misbah Demircan haben in der Mannheimer Stadtgalerie den gemeinsamen Freundschaftsvertrag unterzeichnet.
„Die Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages mit Beyoğlu wird unsere Beziehungen erweitern und stabilisieren“; freut sich Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz über die Entwicklung. Die Kontakte seien auch ein wichtiges Signal an die türkischen Einwohnerinnen und Einwohner Mannheims, zugleich ermöglichten sie ein Kennerlernen der dynamischen kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung der modernen Türkei.
Der Beyoğluer Bürgermeister Demircan sieht in der Unterzeichnung des Vertrages keinen Anfang, sondern die Fortführung der guten Beziehungen. „Ich freue mich auf die gemeinsamen Projekte in der Zukunft!“ Beyoğlu und Mannheim könnten nicht nur kulturell, sondern auch wirtschaftlich oder in der Städteplanung sehr voneinander profitieren.
Mit der Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages wurde in Beyoğlu ein weiterer Partner zur internationalen Vernetzung Mannheims gewonnen. Künftig wollen sich beide Seiten in allen wichtigen Bereichen des gesellschaftlichen und kommunalen Lebens austauschen. Die Entwicklung von Kontakten und Projekten in den Bereichen Kultur, Tourismus, Wirtschaft und Handel, Schulen und Hochschulen, aber auch Umweltschutz, Jugendaustausch, Städtebau und Denkmalschutz und Sport und Soziales wird angestrebt.
Seit 2008 pflegen Mannheim und der Istanbuler Stadtteil Beyoğlu Kontakte. Die Teilnahme Mannheims an der „Bühne Beyoğlu“ anlässlich des Kulturhauptstadtjahres 2010, der Besuch Demircans beim türkischen Filmfestival in Mannheim im Oktober 2010, die Ausstellung von Horst Hamann in Beyoğlu im Januar 2011 oder die Teilnahme einer Delegation aus Beyoğlu an der Mannheimer Partnerschaftskonferenz bilden nur einige der gemeinsamen Aktivitäten ab.
Beyoğlu liegt auf der europäischen Seite Istanbuls; rund 250.000 Menschen leben hier. Beyoğlu ist das pulsierende Zentrum und die kulturelle Hochburg Istanbuls: Das Museum für Kunst der Gegenwart, Theater, Galerien und internationale Geschäfte finden sich hier. Wie Mannheim ist auch Beyoğlu stark von Zuwanderung geprägt. Menschen aus zahlreichen Nationen leben und arbeiten hier, auch haben unterschiedliche religiöse Gruppen und Konfessionen ihre Gotteshäuser im Stadtteil.
Bei der Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages trug sich Ahmet Misbah Demircan auch ins Goldene Buch der Stadt ein.