08.08.2017

Film Council Rhein-Neckar nimmt Arbeit auf

Zwölfköpfiger Beirat der Film Commission Norbaden vertritt künftig die Interessen der regionalen Filmbranche. Mitglieder wurden für die Dauer von zwei Jahren gewählt.

Das Film Council Rhein-Neckar traf sich im Juli zur konstituierenden Sit­zung in Mannheim. Dieses Gremium will den Standort regionaler Filme­macher stärken und sieht sich den kultur- und wirtschaftspolitischen Interessen der hiesigen Branche verpflichtet. Das Film Council ist das erste seiner Art und besitzt damit Vorbildcharakter und Pilotfunktion. Dem Council gehören zwölf Mitglieder an, die beim letzten Branchen­treffen der regionalen Filmwirtschaft für die Dauer von zwei Jahren ge­wählt wurden. Philipp Kohl, Filmemacher in Mannheim, Dr. Elke Werry, Filmemacherin in Heidelberg und Dr. Kathrin Lämmle, Mediensoziologin in Mannheim, wurden vom Film Council als Sprecher gewählt und wer­den den Beirat öffentlich vertreten.

Das Film Council Rhein-Neckar zog in der ersten Sitzung eine Be­standsaufnahme der Situation der Filmschaffenden der Region. Vieles und Gutes wird hier produziert, kaum wahrgenommen von einer breiten Öffentlichkeit und in den seltensten Fällen durch finanzielle Zuschüsse oder Filmpreise unterstützt. Die Neuaufstellung der hiesigen Förder­strukturen hat zur Folge, dass der Bereich Film und Bewegtbild zwar unter wirtschaftlicheren Aspekten aufgestellt, jedoch eine Verbesserung der Fördersituation nicht vorgesehen ist. Ziel ist es diese Situation zu verbessern, um so den Akteuren der Branche einen größeren Hand­lungsspielraum zu ermöglichen.

Zu Beginn des Jahres wurde in Mannheim die städtische Struktur zur Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft unter der Dachmarke STARTUP MANNHEIM bei der mg: mannheimer gründungszentren gmbh neu formiert. Neben der Kulturellen Stadtentwicklung und der Music Commission Mannheim vereint die Creative Commission Mannheim das Kompetenzfeldmanagement Kultur- und Kreativwirtschaft, die drei Grün­dungszentren C-HUB, Altes Volksbad und Textilerei sowie auch die Film Commission Nordbaden unter ihrem Dach. Im Zuge dieser erweiterten Förderstruktur hat sich das Film Council Rhein-Neckar als Beirat für den Bereich Film und Bewegtbildkommunikation neu gegründet.

Aufgabe dieses Beirates ist es, die Film Commission Nordbaden unter­stützend, beratend und kontrollierend zu begleiten und konstruktive Handlungsempfehlungen für die Film Commission zu erarbeiten. Gleich­zeitig versteht sich der gewählte Rat als Ansprechpartner und Vertreter der filmwirtschaftlichen Akteure aus der Metropolregion Rhein-Neckar. Filmschaffende in der Metropolregion Rhein-Neckar werden künftig über die Arbeit des Councils regelmäßig informiert. Eine wesentliche Aufgabe sieht das Gremium darin, die Produktionsbedingungen für Bewegtbild­branche zu verbessern und für mehr Öffentlichkeit und effiziente Unter­stützung zu sensibilisieren. Eine bessere Präsentation und Verwertung von Filmformaten, die von regionalen Filmschaffenden produziert wur­den, sowie eine klare Anbindung der regionalen Filmszene an die hiesi­gen Festivals wurden als erste weitere Handlungsfelder identifiziert.

Mitglieder des Film Council Rhein-Neckar sind:

 

Philipp Kohl (1. Sprecher)

Dr. Elke Werry (2. Sprecherin)

Dr. Kathrin Lämmle (3. Sprecherin)

Christina Stihler

Simone Wendel

Artur Bauer

Jörg Heinzmann

Benjamin Jantzen

Ron Kellermann

Joachim Kurz

Erdmann Lange

Andrew van Scoter

 

Kontaktadressen:

 

Philipp Kohl

GALLION Filmproduktion

Hafenstraße 25-27

68159 Mannheim

Telefon: 0621 15028160

philipp@gallion-film.com

 

Film Commission Nordbaden

Michael Ackermann

Hafenstraße 25-27

68159 Mannheim

Telefon: 0621 15028139

ackermann@filmcommission-nordbaden.de