Erfolgreiche Aktion: „Mitmachen Ehrensache“
Zwei Schulen – die Gesamtschule Johannes Kepler und die Berufsschule Carlo Schmid-, 25 Schülerinnen und Schüler sowie 23 Arbeitgeber und eine Spende von 2.500 Euro für das Mannheimer Schifferkinderheim, das ist die Bilanz der ersten „Mitmachen Ehrensache“-Aktion in Mannheim. Am Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember 2017 hatten die Schülerinnen und Schüler einen Tag lang in einem Unternehmen gearbeitet und ihren Lohn für soziale Projekte zur Verfügung gestellt. Koordiniert wurde die Aktion vom Deutsch-Türkischen Institut für Arbeit und Bildung e.V. (DTI). Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz hatte die Schirmherrschaft übernommen. Die Jugendlichen haben bei ihrer Aktion einen Gesamtlohn von 502,50 Euro erarbeitet. Dank der zusätzlichen großzügigen Spenden des Verbands Türkischer Unternehmer Rhein-Neckar (TID) konnte das DTI dem Mannheimer Schifferkinderheim jetzt einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro übergeben. Davon profitieren zwei soziale Projekte für unbegleitete minderjährige Geflüchtete.
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“ ist eine landesweite Bildungsaktion. Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz begrüßte die Initiative des Deutsch-Türkischen Instituts, die Aktion „Mitmachen Ehrensache“ auch nach Mannheim zu holen. Er betonte, die Aktion biete jungen Menschen Berufsorientierung und gleichzeitig die Möglichkeit, etwas Positives zu bewegen. Das entspreche einem zentralen Anliegen der Stadt Mannheim. Es gehe darum, „ein Miteinander und ein Bewusstsein für das Zusammenleben in der Stadt zu fördern und wechselseitige Verantwortung zu übernehmen“, so der OB.
Die Jugendstiftung Baden-Württemberg hatte im September 2017 Kontakt mit dem DTI aufgenommen. Gemeinsam mit der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft ist die Stiftung Trägerin der Aktion „Mitmachen Ehrensache“. Die Zusammenarbeit von DTI und Jugendstiftung Baden-Württemberg hatte Melis Sekmen, Stadträtin und Kuratoriumsmitglied des DTI, initiiert. Die bisherige Bilanz der Aktion, die außerhalb Mannheims bereits auf eine siebzehnjährige Geschichte zurückblickt: Bis Ende 2016 haben 110.000 Jugendliche mitgemacht und dabei 2,7 Millionen Euro für den guten Zweck erwirtschaftet.
Beo Rauscher, Leiter des Schifferkinderheims lud alle Schülerinnen und Schüler, die bei der Aktion mitgemacht haben, zum Sommerfest seiner Einrichtung ein. Er dankte besonders den Jugendlichen und ermutigte die Mannheimer Schulen, „Mitmachen Ehrensache“ zu unterstützen. Die Aktion fördere zentrale Schlüsselkompetenzen und sende die wichtige Botschaft, dass die Unterstützung anderer, benachteiligter Jugendlicher ein bedeutendes Gut ist, weit über den materiellen Wert der Spende hinaus.