Politik & Verwaltung - 09.03.2022

Antrittsbesuch der israelischen Generalkonsulin

Der offizielle Antrittsbesuch der israelischen Generalkonsulin Carmela Shamir in Mannheim fiel auf den Weltfrauentag. Auch deshalb stand neben dem offiziellen Empfang durch die Stadt Mannheim auch die Veranstaltung “FemTech Figures” von Next Mannheim auf dem Programm, ein Treffpunkt für deutsche und israelische Gründerinnen und Unternehmerinnen.
 
Im Rahmen des offiziellen Empfangs durch Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, trug sich die Generalkonsulin auch in das Goldene Buch der Stadt Mannheim ein.

"Mannheim ist von jeher eine internationale Stadt. Wir sind uns der globalen Verantwortung bewusst und wissen um die Vorteile der internationalen Zusammenarbeit. Deshalb engagieren wir uns stark in internationalen Netzwerken und kommunalen Partnerschaften. Eine besondere spielt die Freundschaft und die Städtepartnerschaft mit der Stadt Haifa und die Beziehungen zu Israel.“ Ein besonderer Schwerpunkt in der Zusammenarbeit mit Haifa, aber auch mit Israel im Allgemeinen, liege auf der Startup-Wirtschaft. Der OB verwies auf Mannheims Startup-Ökosysteme und in diesem Zusammenhang auf die enge Zusammenarbeit mit der Startup-Nation Israel.
 
„Wenn ich über die guten deutsch-israelischen Beziehungen in Mannheim spreche, möchte ich aber auch die Bedeutung der jüdischen Kultur und Religion in unserer Stadt hervorheben. Die jüdische Gemeinde ist in unserer Stadt seit jeher tief verwurzelt. Insbesondere zivilgesellschaftliche Organisationen wie die Deutsch-Israelische Gesellschaft, die Jüdische Gemeinde Mannheim, die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, der Freundeskreis der Stiftung Haifa in Deutschland und der Städtepartnerschaftsverein leisten einen wichtigen Beitrag zur Förderung der interkulturellen und interreligiösen Verständigung in unserer Stadt. Ich möchte den Vertretern dieser Organisationen, die heute ebenfalls anwesend sind, herzlich danken“, so der Oberbürgermeister weiter.
 
Zuletzt wies der OB noch auf das Projekt Garten der Partnerstädte“ im Rahmen der BUGA 2023 hin und auf den Beitrag der Stadt Haifa, die in diesem Garten eine traditionelle jüdische Sukka (Laubhütte) bauen wird. „Das ist ein großartiges Symbol für unsere starke Partnerschaft mit Haifa und Israel. Ich würde mich freuen, Sie während der Bundesgartenschau in Mannheim begrüßen zu dürfen“, lud der OB die Generalkonsulin zu diesem Event schon jetzt ein.
 
Generalkonsulin Shamir zeigte sich beeindruckt von den Kooperationen der Stadt Mannheim in Israel und speziell mit Haifa. Städtediplomatie und vor allem die Zusammenarbeit von Partnerstädten sei elementar wichtig. „Alle hier sind extrem engagiert und bekennen sich zu dieser besonderen Beziehung“, so die Konsulin.
 
Als Gastgeschenk überreichte der Oberbürgermeister das Buch "A City Within the City – The New Kunsthalle Mannheim".
 
 

 

Globale Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Piktogramm 17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Strategische Ziele der Stadt

  • Piktogramm Internationale Zusammenarbeit, globale Verantwortung und Konsum

    Mannheim ist Vorbild für die internationale Zusammenarbeit von Städten. Kommunale Entwicklungspolitik und verantwortungsvoller Konsum tragen zu globaler Gerechtigkeit und einer nachhaltigen internationalen Politik bei.

Erfahren Sie mehr über die strategischen Ziele der Stadt

Medien