Bauen & Wohnen - 20.04.2022

Alter Meßplatz Süd: Workshop und Ortsbegehung

Auf dem südlichen Gelände des Alten Meßplatzes entsteht in den kommenden Jahren das Forum Deutsche Sprache. Die derzeitigen Zwischennutzungen finden über das vom Bund geförderte Projekt „OASE“ eine neue Heimat am Brückenkopf der Kurpfalzbrücke. Dazwischen bietet sich für die Stadt Mannheim die Chance, den Alten Meßplatz freiraumplanerisch weiterzuentwickeln und den Zugang zum Neckar zu verbessern, sodass ein zentraler Aufenthaltsort für Anwohnerinnen und Anwohner, aber auch für Besucherinnen und Besucher geschaffen wird. Nach der Bekanntmachung der Ergebnisse des Hochbauwettbewerbes zum Forum Deutsche Sprache bereitet die Stadt nun ein Vergabeverfahren zur Planung der mittleren südlichen Fläche des Alten Meßplatzes vor. Hierzu soll die Bürgerschaft frühzeitig mit eingebunden werden.

Nach einer digitalen Informationsveranstaltung im Februar mit anschließender Onlinebeteiligung geht der Beteiligungsprozess nun in die nächste Phase. Die Fachbereiche Geoinformation und Stadtplanung sowie Demokratie und Strategie möchten gerne mit den Bürgerinnen und Bürgern und allen Interessierten an den Anforderungen für die Aufgabenstellung des Vergabeverfahrens weiterarbeiteten und laden zu einem Bürgerworkshop in Präsenz mit Platz-Spaziergang vor Ort ein. Im Rahmen des Workshops und des Spaziergangs wird auch der Blick noch einmal auf die Ideen und Hinweise aus der bisherigen Beteiligung geworfen, wie zum Beispiel den Rückmeldungen aus den Aktionen vom Kinder- und Jugendbüro 68DEINS! oder den Aktionen des OASE-Projektes. In der Arbeitsphase werden die Anforderungen an die Planer dann in verschiedenen Thementischen ausgearbeitet.

Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz wird die Veranstaltung in der Alten Feuerwache am Samstag, 7. Mai, um 10 Uhr eröffnen. Eine Anmeldung ist notwendig über das Beteiligungsportal der Stadt Mannheim unter www.mannheim-gemeinsam-gestalten.de/alter-messplatz-sued. Dort sind alle notwendigen Informationen zur Veranstaltung veröffentlicht.

Weitere Informationen zur Planung und künftiger Beteiligungsformate finden Sie unter www.mannheim-gemeinsam-gestalten.de/alter-messplatz-sued.

Globale Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Piktogramm 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
Piktogramm 15 Leben an Land

Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Strategische Ziele der Stadt

  • Piktogramm Demokratie, Engagement und Beteiligung

    Mannheim zeichnet sich durch eine starke Stadtgesellschaft und gutes Verwaltungshandeln aus. Die Mannheimerinnen und Mannheimer nutzen überdurchschnittlich engagiert die Möglichkeiten, sich in demokratischen und transparenten Prozessen an der Entwicklung ihrer Stadt zu beteiligen.

  • Piktogramm Gesundheit, Wohlbefinden und demografischer Wandel

    Mannheim bietet eine vorbildliche urbane Lebensqualität mit hoher Sicherheit als Grundlage für ein gesundes, glückliches Leben für Menschen jeden Alters und gewinnt damit mehr Menschen für sich.

  • Piktogramm Soziale und kulturelle Teilhabe, gesellschaftliches Miteinander und lebenslanges Lernen

    Mannheim gewährleistet Bildungsgerechtigkeit und verhindert Armut. Die soziale und kulturelle Teilhabe aller Mannheimerinnen und Mannheimer
    ist sichergestellt.

Erfahren Sie mehr über die strategischen Ziele der Stadt

Medien