International - 09.09.2016

25 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Mannheim und Bydgoszcz

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Mannheim und der polnischen Stadt Bydgoszcz reiste eine offizielle Delegation unter Leitung von Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz nach Bydgoszcz. Im Rahmen des Festaktes begrüßte Stadtpräsident Rafał Bruski die Gäste und verlieh Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz für seinen Einsatz für die kontinuierliche Intensivierung der partnerschaftlichen Beziehungen mit der Ehrenmedaille der Stadt Bydgoszcz die höchste Auszeichnung der Stadt.

Dr. Kurz hob in seinem Grußwort die besondere Bedeutung von Städtepartnerschaften für ein friedliches und geeintes Europa hervor: „Es ist nicht selbstverständlich, dass wir uns heute begegnen und auf einen langjährigen, intensiven und vielfältigen Austausch zurückblicken können.“ Mutigen Menschen in Ost und West sei es zu verdanken, dass wir heute in einem friedlichen und geeinten Europa leben können. Oberbürgermeister Dr. Kurz zitierte Immanuel Kant, der postuliert hatte, dass Demokratien gegeneinander keine Kriege führten. „Demokratie und Frieden sind die höchsten Errungenschaften, die wir erreicht haben und die es zu verteidigen gilt“; so OB Dr. Peter Kurz.

Im Hinblick auf die überall in Europa erstarkenden rechtspopulistischen Bewegungen mahnte das Mannheimer Stadtoberhaupt die Verpflichtung aller Menschen an, sich für die Bewahrung unserer Werte einzusetzen und die Europäische Union als Friedensgemeinschaft wertzuschätzen.

Dr. Peter Kurz dankte den vielen Akteuren, die mit großem persönlichem Engagement gemeinsame Projekte durchführen und so die Städtepartnerschaft Mannheim-Bydgoszcz mit Leben füllen. Gisela Medzeg, Vorsitzende der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Mannheim-Ludwigshafen e.V., wurde ebenfalls mit der Ehrenmedaille für ihren großen persönlichen Einsatz für die städtepartnerschaftlichen Beziehungen ausgezeichnet. So organisierte die Deutsch-Polnische Gesellschaft im Jubiläumsjahr neben einer Bürgerreise nach Bydgoszcz vielfältige Vorträge und Ausstellungen in Mannheim, die einen Einblick in die deutsch-polnische Geschichte sowie die gegenwärtige Gesellschaft Polens ermöglichen. Die Zusammenarbeit erfolgte dabei oftmals eng mit der Partnerorganisation, der Polnisch-Deutschen Gesellschaft in Bydgoszcz, die ebenfalls beim Festakt vertreten war.

Ein besonderer Höhepunkt war anschließend der Auftritt der Band PO!NTA, die sich aus Musikerinnen und Musikern der Popakademie und der Kazmierz Wielki University in Mannheim formierte. Diese wird gemeinsam mit Kabarettist Steffen Möller am kommenden Samstag erneut beim Seebühnenzauber im Luisenpark auftreten.

Am darauffolgenden Tag eröffnete Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz in Bydgoszcz die Ausstellung “Mannheim gestern und heute”, die in vergleichenden Bildern die baukulturelle Entwicklung der Stadt Mannheim abbildet.