Informationen in verschiedenen Sprachen / Various languages
Aktuelle Lage
Hier finden Sie alle Zahlen und Fakten zur aktuellen Situation in Mannheim
Regeln
Alle Hygienemaßnahmen, Verhaltensregeln und Vorschriften im Überblick
Unterstützung
Kontakt, Info-Telefone, Hotlines und Unterstützungsangebote
Schutzimpfung
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt bis zur Impfung
Mehrsprachige Corona-Hotline
Die Corona-Hotline des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration ist seit dem 5. November auch in vier Fremdsprachen erreichbar. Unter der Nummer 0711 410 11160 können sich Ratsuchende in den Sprachen Englisch, Türkisch, Arabisch und Russisch an die Hotline wenden. Sie ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr erreichbar.
Die Corona-Hotline informiert bei Fragen rund um das Thema Coronavirus. Dies sind zum Beispiel Fragen bei Unklarheiten zu Tests und Testpflicht, Quarantäne, zum Impfen, zur Einreise nach Baden-Württemberg oder andere aktuelle Regelungen. Die deutschsprachige Hotline ist unter der Nummer 0711 904 39555 von 8 bis 18 Uhr erreichbar.
Für gehörlose Menschen steht die Hotline ebenfalls von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr als Video-Chat zur Verfügung.
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung stellt alle fremdsprachigen Informationen der Bundesregierung zu Corona zusammen, darunter Beschlüsse der Bundesregierung und der Bundesländer, Reiseinformationen und Informationen zur Schutzimpfung. Ergänzend steht ein Flyer verschiedenen Sprachen zur Verfügung.
(Quelle: Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration)
Various languages:
On the website of the Federal Government Commissioner for Migration, Refugees and Integration, you will find information from the Federal Government in various languages:
| English/Englisch | Türkçe/Türkisch | Polski/Polnisch | Portugiesisch / português | Français/Französisch | Italiano/Italienisch| ελληνικά/Griechisch | Hrvatski/Kroatisch | Kurdisch / Kurdî | Română/Rumänisch | Български/Bulgarisch | Magyar/Ungarisch | فارسی /Farsi | دری /Dari | 中文语言/Chinesisch | Español / Spanisch | عربي/Arabisch | Tiếng Việt/Vietnamesisch | Shqip / Albanisch | Somali / Soomaali | Русский / Russisch | ትግርኛ / Tigrinja | Tschechisch - čeština |
- Übersicht aller Sprachen: https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/staatsministerin/corona
- Übersicht zu den Flyern: https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/staatsministerin/corona/coronavirus-wir-informieren-in-mehreren-sprachen-deutsch--1874222
Informationen zur Corona-Impfung / Informationen on Corona Vaccination
Explanatory videos on questions about vaccination on the website of the Federal Government
To the overview of all videos in the following languages: English/Englisch | Türkçe/Türkisch | عربي/Arabisch
Robert-Koch-Institut
- Aufklärungsmerkblatt, Anamnese- und Einwilligungsbogen zur COVID-19-Impfung mit Vektorimpfstoff
- Aufklärungsmerkblatt, Anamnese- und Einwilligungsbogen zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff
Corona-Schutzimpfung: #dranbleibenBW jetzt mit Informationsangebot in ukrainischer Sprache
Jeden Tag kommen mehr Menschen in Baden-Württemberg an, die vor den dramatischen Kriegszuständen in der Ukraine flüchten. Viele von ihnen werden in Landeserstaufnahme-Einrichtungen untergebracht, wohnen in Jugendherbergen, Pensionen oder kommen privat unter. Die medizinische Versorgung der Geflüchteten ist gewährleistet, selbstverständlich steht ihnen auch das Impfangebot kostenfrei zur Verfügung. Damit sich neu ankommende Ukrainerinnen und Ukrainer sowie ihre Unterstützenden in Baden-Württemberg ohne Hürden über das Thema Impfen informieren können, ist die Impfkampagnenseite https://www.dranbleiben-bw.de/ nun auch auf Ukrainisch abrufbar.
"Nur wer richtig, faktenbasiert und gut informiert ist, kann für sich und für ehrenamtlich begleitete Personen die richtige Entscheidung treffen", sagte Gesundheitsminister Manne Lucha am Freitag (11. März) in Stuttgart. "Wir möchten ukrainischen Geflüchteten einen bestmöglichen Schutz gegen das Coronavirus anbieten. Deshalb ist es wichtig, ihnen alle wesentlichen Informationen in der eigenen Sprache zur Verfügung zu stellen", so Lucha weiter.
Impfen sei DER zentrale Beitrag beim Kampf gegen die Pandemie. Mit mehrsprachigen Informationen verstärke das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration die Informationsoffensive. Lucha: "Wir wollen auch Menschen erreichen, die die deutsche Sprache noch nicht oder noch nicht so gut beherrschen." Informationen zur Corona-Schutzimpfung auf #dranbleibenBW gibt es bereits in den Sprachen Arabisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch und Polnisch.
"Wir haben ausreichend Impfstoff im Land und die Impfstoffpalette ist mit dem proteinbasierten Impfstoff von Novavax nun breit angelegt. Nur wenn es uns gelingt, die Impflücke im Land zu schließen, werden wir den Weg aus der Pandemie finden. Ich appelliere an alle Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg, unabhängig davon, seit wann sie hier leben: Lassen Sie sich impfen! Alle in der EU und damit in Deutschland zugelassenen COVID-19-Impfstoffe sind sicher und schützen wirksam vor COVID-19", so Lucha abschließend.
Informationen zur Impfkampagne des Landes sind abrufbar unter: https://www.dranbleiben-bw.de/
Die ukrainische Übersetzung findet sich unter: https://www.dranbleiben-bw.de/ua/
Impfkampagne in verschiedenen Sprachen
https://www.dranbleiben-bw.de/
Hier finden Sie Informationen über Impfungen für Kinder und Jugendliche, Schwangere und zur Auffrischimpfung. Sie finden auch Informationen darüber, wo Sie sich impfen lassen könne.
Die Seite steht zur Verfügung in den Sprachen Arabisch, Englisch, Französisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch und Deutsch.
Aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg / Corona Ordinance for Baden-Wurttemberg in other Languages:
Informationen zum Corona-Virus in mehreren Sprachen, aktuelle Corona-Verordnung und Übersicht von Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung
Information about the Coronavirus in other languages, Corona Ordinance and overview on State-wide measure to contain the corona pandemic
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Informationen zu Corona-Selbsttest und Schnelltest / Information about self-test and rapid test
Informationen zur Einreise nach Deutschland
Regelungen für die Einreise nach Deutschland im Zusammenhang mit dem Coronavirus / Rules für incoming passengers to Germany in connection with Coronavirus
Bundesgesundheitsministerium
http://www.einreiseanmeldung.de/
Einreisende aus Risikogebieten müssen sich online registrieren / If you spent time in a risk area, you are required to complete the Digital Registration on Entry.
Gebärdensprache:
- https://www.bundesregierung.de/breg-de/gebaerdensprache/gebaerdensprache (Corona Warn App)
- https://www.lv-gl-bw.de/corona-pandemie-hinweise/
Gebärdentelefon
Hörgeschädigte und gehörlose Menschen erreichen die städtischen Ämter über die Behördennummer 115. Sie können das Gebärdentelefon D 115 nutzen, um mit unseren Ämtern Kontakt aufzunehmen. Sie erhalten dort wichtige Informationen zu Leistungen der Behörden.
Sie brauchen keine Dolmetscherin oder keinen Dolmetscher für Gebärdensprache.
Das Gebärdentelefon erreichen Sie von Montag bis Freitag
von 8 bis 18 Uhr.
Hier finden Sie Informationen zum Gebärdentelefon und was Sie tun müssen, damit Sie es nutzen können:
www.115.de/DE/Gebaerdentelefon/gebaerdentelefon_node.html
Sozialministerium Baden-Württemberg:
https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/gesundheit-pflege/gesundheitsschutz/infektionsschutz-hygiene/informationen-zu-coronavirus/leichte-sprache-und-gebaerdensprache/
Zu allen Fragen rund um Corona und das Impfen stellt das Ministerium für Soziales und Integration für Menschen mit Hörbehinderung einen Video-Chat in Gebärdensprache zur Verfügung, über den auch die Buchung von Impfterminen möglich ist: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/gesundheit-pflege/gesundheitsschutz/infektionsschutz-hygiene/informationen-zu-coronavirus/video-chat-gebaerdensprache/ Diese Hotline steht montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Informationen zum Gebärdentelefon 115 (PDF)
Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg
Leichte Sprache:
Informationen zur Corona-Schutz-Impfung in Leichter Sprache:
- Einleitende Info zur mRNA-Impfung in Leichter Sprache
- Aufklärung mRNA-Impfung in Leichter Sprache
- Anamnese mRNA-Impfung Leichter Sprache
- Aufklärung Vektor-Impfung in Leichter Sprache
- Anamnese Vektor-Impfung Leichter Sprache
„Ich lass mich impfen“: Ein Impfaufruf von Mannheimer Bürger*innen in mehreren Sprachen. Eine Aktion des Mannheimer Migrationsbeirates.