Die Stadtbibliothek auf der BUGA 23

Stadtbibliothek Mannheim stellt Programm für BUGA 23 vor

Die Stadtbibliothek Mannheim ist mit zahlreichen Lesungen und Gesprächsformaten für Erwachsene ebenso wie für Kinder und Jugendliche auf der BUGA 23 vertreten.

Neben der "Feuergriffel"-Auftaktveranstaltung mit dem neunten Stadtschreiber Henner Kallmeyer und einer Reihe Klimalesungen mit prominenten zeitgenössischen Autor*innen lädt Yilmaz Holtz-Erşahin, Leiter der Stadtbibliothek und selbst leidenschaftlicher Gärtner und Pflanzenkenner, einmal im Monat Gäste in den Gartensalon der Stadtbibliothek ein. In kurzen Vorträgen, anregenden Gesprächen und künstlerischen Einlagen widmen er und seine Gäste sich einem Thema rund um den Schwerpunkt Nachhaltigkeit.

Auch im Kinder- und Jugendprogramm mit Lesungen und Geschichtenspaziergängen hochkarätiger Autor*innen sind die jungen Zuschauer*innen eingeladen, selbst zu kreativ Forschenden werden.

FaBio, die Fahrradbibliothek der Stadtbibliothek Mannheim, wird das BUGA-Gelände von 20. April bis 6. Oktober anfahren – bei gutem Wetter ist FaBio donnerstags von 15 bis 18 Uhr auf Spinelli und freitags von 15 bis 18 Uhr im Luisenpark zu finden.

Unterstützt wird die Stadtbibliothek bei ihrem BUGA 23: Campus Programm durch den Förderkreis Stadtbibliothek Mannheim e.V. sowie durch die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie dem Planetarium Mannheim, dem Mannheimer Morgen, der Klimaschutzagentur Mannheim, dem Mannheimer Altertumsverein, dem Institut Français Mannheim und KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V..

Weiterführende Informationen zu den Veranstaltungsorten, Eintritt und Anmeldung finden Sie in der Broschüre als PDF zum Download (nicht barrierefrei) und unter den jeweiligen Veranstaltungen.

Weitere Informationen zur BUGA 23 finden Sie unter BUGA 23: Campus.

 

Veranstaltungen

Veranstaltung

Der Feuergriffel auf der BUGA 23

  • Campuspavillon Spinelli

Am 17. April hat der neue Feuergriffel-Preisträger Henner Kallmeyer sein Refugium im Turm der Alten Feuerwache bezogen und stellt sich den Mannheimerinnen und Mannheimern vor. In einem Gespräch mit dem Bibliotheksleiter Yilmaz Holtz-Ersahin und in einer Lesung aus seinen bisherigen Werken lernen wir den Theaterautor und -regisseur kennen.

 

 

Veranstaltung

BUGA 23: Geschichtenspaziergänge

  • Spinelli, Eingang (bei Regen Campuspavillon)

Geschichtenspaziergänge mit Mechthild Goetze-Hillebrand: "Ich bin Vincent und ich habe keine Angst vor Enne Koens" - Vincent wird gemobbt. Deshalb trainiert er sein Selbstbewusstsein durch Überlebenstraining und hat sich ein Survial Kit zusammengestellt. Zusammen mit Mitschülerin "Die Jacke" sammelt er auch Wildkräuter im Park. Am Ende muss er die Klassenfahrt überstehen ... Für 1 Gruppe | 3. bis 6. Klasse

 

Veranstaltung

BUGA 23: Gärtnerinnen des Friedens – mit Daniela Flörsheim und Marianne Pitzen

  • Campuspavillon Spinelli

OPEN CAMPUS - GARTENSALON Die Künstlerinnen Marianne Pitzen und Daniela Flörsheim beschäftigen sich inhaltlich wie ästhetisch mit gesellschaftlich relevantenen Themen wie Frauen im Krieg und Frieden. Dabei beleuchten sie den Beitrag von Frauen zum Erhalt der Artenvielfalt, die durch Kriege und Klimawandel bedroht ist. Im Gespräch soll ein internationaler Blick auf den Kampf der Frauen um den Klimaschutz im interkulturellen Kontext geworfen werden. Es geht um die Verbindung zwischen Natur, Kunst und Nachhaltigkeit – und um die Gärtnerinnen des Friedens.

 

 

Veranstaltung

BUGA 23: Gärtnerinnen des Friedens - Ausstellung und Vernissage

  • Dalbergsaal im Dalberghaus

In ihrer Ausstellung thematisieren Marianne Pitzen und Daniela Flörsheim die Herbarien Rosa Luxemburgs, die sie als Pazifistin während des Krieges im Gefängnis anfertigte. Die Künstlerinnen richten das Augenmerk auch auf weitere bekannte Persönlichkeiten, die sich mit Nachhaltigkeit, Pflege und Anwendung heilender Pflanzen beschäftigten.

 

Veranstaltung

BUGA 23: Geschichtenspaziergänge

  • Spinelli, Eingang (bei Regen Campuspavillon)

Geschichtenspaziergänge mit Mechthild Goetze-Hillebrand: Warum gilt die Erle als ein unheimlicher Baum, und wie ließe sich ein Glücksholz finden ...? In Märchenstunden erleben und erforschen die Zuhörer*innen Bäume neu und interaktiv. Für 1 Gruppe | Kita ab 5/6 Jahren; Schule 1. bis 6. Klasse

 

Veranstaltung Literatur & Lesungen

BUGA 23: Kai Rohlinger: Das Böse der Blumen - Lesung mit Musik

  • Stadtteilbibliothek Vogelstang

Sie sind bunt, sie sind schön – und scheinbar harmlos. Aber sie haben auch eine dunkle Seite, von der wir nichts ahnen: Blumen. Der Mannheimer Autor Kai Rohlinger erzählt in seinen Kurgeschichten von mysteriösen Rosenkavalieren, boshaften Orchideen und verdächtigen Narzissen. Für den musikalischen Rahmen sorgt Rebecca Senck mit Jazz-Saxophon und Gesang.

 

Veranstaltung Bildung & Wissenschaft

BUGA 23: Dela Kienle - Plastik? Probier's mal ohne

  • Dalbergsaal im Dalberghaus

Unser Alltag ist voller Plastik: Zahnbürste, Fleecejacke, Legosteine, Joghurtbecher ... Ist ja auch praktisch. Aber leider auch ein großes Problem für unsere Umwelt! Nach Dela Kienles interaktiver Veranstaltung sind die Kinder echte Kunststoff-Expert*innen. Für Kinder der 2. bis 6. Klasse.

 

Veranstaltung Bildung & Wissenschaft

BUGA 23: Dela Kienle - Umweltschutz

  • Dalbergsaal im Dalberghaus

Wir haben nur eine Erde - und wir müssen uns dringend um sie kümmern! Dela Kienle vermittelt auf Augenhöhe, welche Faktoren unsere Umwelt belasten. Es gibt viele Quizfragen zum Mitraten und natürlich zahlreiche Tipps. Für Kinder der 3. bis 6. Klasse.

Veranstaltung

BUGA 23: Martin Baltscheit: Der kleine Esel Liebernicht

  • Bühne Freizeitwiese im Luisenpark

KINDERLESUNG & FAMILIENLESUNG Mit seiner liebenswerten Figur, dem kleinen Esel Liebernicht, trifft Martin Baltscheit genau den richtigen Nerv. In Der kleine Esel Liebernicht erzählt er eine Geschichte voller Freundschaft rund um den sturen und eigensinnigen Esel und seine Freunde. In dem neuesten Buch Der kleine Esel Liebernicht und ein Sommer voller Abenteuer nehmen sich Liebernicht und seine Freunde vor, den Bauernhof zu einem waschechten Paradies umzugestalten. Für Kindergartengruppen, Grundschulklassen und Familien mit Kindern ab 5 bis 9 Jahren.